• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Monatsmotto Juli lautet -- Kitsch as Kitsch can -- Jeder von Euch kann dafür ganz individuell bestimmen, was für ihn Kitsch ist und ein Foto davon einsenden. Macht mit, traut Euch! --> Klick

Bootcamp funktioniert nicht mehr

sedna98

Golden Delicious
Registriert
27.04.16
Beiträge
11
<div class="bbWrapper">hallo <br /> ich habe vor ca 4monaten mir mal windows 10 via bootcamp installiert als mir der speicher zu klein war hab ich die partition gelöscht und wollte es nochmal installieren. Jetzt ist nur das problem das bei bootcamp das 2 fenster wo man die aufgaben auswählen kann bei mir nicht mehr aufkommt und ich so windows nicht installieren kann. weiß jemand was da falsch ist?<br /> LG sedna98</div>
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
12.993
<div class="bbWrapper">Hast du eventuell noch eine weitere Daten-Partition für das MacOs angelegt? Die Windows-Installation per BootCamp erlaubt maximal vier Partitionen und mit der EFI-, der Recovery- und der Datenpartition für das MacOs sind bereits drei davon dauernd vorhanden. Es ist also nur noch eine einzige weitere Partition für BootCamp möglich.<br /> <br /> MACaerer</div>
 
  • Like
Reaktionen: Balkenende

sedna98

Golden Delicious
Registriert
27.04.16
Beiträge
11
<div class="bbWrapper">ne ich habe nur 1 partition</div>
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
12.993
<div class="bbWrapper">Dann schaue doch mal nach ob die frühere BootCamp-Partition noch existiert und nur unsichtbar ist. Das geht am besten im Terminal mit dem Befehl <i>diskutil list.<br /> </i><br /> MACaerer</div>
 

sedna98

Golden Delicious
Registriert
27.04.16
Beiträge
11
<div class="bbWrapper">Das kommt bei mir auf ich weiß jetzt nur nicht genau was das bedeuten soll :/</div>
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-04-28 um 09.06.41.png
    Bildschirmfoto 2016-04-28 um 09.06.41.png
    38 KB · Aufrufe: 54

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
12.993
<div class="bbWrapper">Hm, das Partitionsschema sieht so aus wie es aussehen müsste. Daran ist kein Fehler zu erkennen. Das verbaute Bootlaufwerk ist allerdings mit 120GB ziemlich klein für MacOs und Windows. Kann es sein, dass die vorhandene Datenpartiiton schon viel zu stark belegt ist, so dass keine weitere Partition mehr angelegt werden kann? <br /> <br /> MACaerer</div>
 

sedna98

Golden Delicious
Registriert
27.04.16
Beiträge
11
<div class="bbWrapper">Aber ich hatte ja vorher eine drauf und da hat alles ja noch funktioniert.<br /> <br /> LG sedna</div>
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
12.993
<div class="bbWrapper">Ja, aber kleiner als benötigt, wenn ich das richtig verstanden habe. Die neue Partition soll doch wohl größer sein.<br /> <br /> MACaerer</div>
 

sedna98

Golden Delicious
Registriert
27.04.16
Beiträge
11
<div class="bbWrapper">ja aber so 40gb wird wohl reichen das müsste doch passen.</div>
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
12.993
<div class="bbWrapper">Viel ist das für eine Installation mit dem aktuellen Windows nicht gerade, zumal Windows dazu neigt eigenständig Updates auf neuere Versionen durchzuführen. Aber das war gar nicht die Frage, sondern ob noch genügend Platz für die Einrichtung einer zusätzlichen Partition auf dem Bootlaufwerk ist. Möglicherweise ist durch die Einrichten und wieder Löschen der früheren BootCamp-Partition die Partitionstabelle etwas durcheinander geraten, so dass der Controller meint die SSD ist bereits zu voll für eine weitere Partition. <br /> <br /> MACaerer</div>
 

sedna98

Golden Delicious
Registriert
27.04.16
Beiträge
11
<div class="bbWrapper">und wie kann man das beheben?</div>
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
12.993
<div class="bbWrapper">Im Endeffekt nur, wenn du das Laufwerk komplett neu einrichtest. Also Partitionstabelle neu anlegen, indem du <u>eine</u> Partition anlegst- Dadurch wird die Partitionstabelle neu angelegt. Die auf dem Laufwerk befindlichen Daten sind dann alle weg!! Damit anschließend die Recovery-Partition angelegt wird musst du das System per Internet-Recovery neu installieren und dann die Benutzerdaten und Programm anschließend per Migrations-Assistent vom BackUp zurückholen. Nur der System-Installer legt die Recovery-Partition an. <br /> Das Ganze artet in viele Stunden Aufwand aus. Daher solltest du also wirklich nur machen wenn du Windows zwingend benötigst. Hast du schon mal über eine Windows-Installation per Virtueller Maschine nachgedacht?<br /> <br /> MACaerer</div>
 

sedna98

Golden Delicious
Registriert
27.04.16
Beiträge
11
<div class="bbWrapper">OK Danke für die Hilfe.<br /> Ja hab ich das werde ich glaube ich werde dann das machen.<br /> <br /> sedna98</div>