• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Monatsmotto Juli lautet -- Kitsch as Kitsch can -- Jeder von Euch kann dafür ganz individuell bestimmen, was für ihn Kitsch ist und ein Foto davon einsenden. Macht mit, traut Euch! --> Klick

Datenlöschungen in macOS 14, wenn macOS 10.15 neben bestehender alter 10.14 Installation installiert

Jojo4647

Jonagold
Registriert
02.11.14
Beiträge
22
<div class="bbWrapper">Ich habe Catalina neben der Vorgängerversion parallel installiert, weil ich z.B. für Photoshop CS 6 noch 32 bit-Programm brauchte. <br /> Nun möchte ich programme und Daten aus der alten Installation löschen, die ich nicht doppelt brauche, da sie ja auch bei Catalina installiert sien. Ähnliches gilt für Daten.<br /> Kann ich schadlos Programme und Daten aus der &quot;alten&quot; Software löschen, ohne dass ich unter Catalina Probleme oder Verluste bekomme. Und schließlich, kann ich die ganze Mojave-Installation löschen, ohne Problem,e für Catalina?<br /> Ich gehe eigentlich davon aus, wäre aber dankbar für fachkundigen Rat.<br /> Jochen</div>
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.359
<div class="bbWrapper">wie willst du denn auf die unter Catalina installierten Programme zugreifen?</div>
 

Marcel Bresink

Cellini
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.713
<div class="bbWrapper">Es ist eher so, dass das doppelte Vorhandensein von Programmen zu (kleineren) Problemen führt, und nicht das spätere Löschen. So kann es zum Beispiel passieren, dass Spotlight Programme des jeweils anderen Systems startet, dass der App Store alle Programme zweifach updaten will, oder dass die Suche in Mail nicht mehr richtig funktioniert.<br /> <br /> Vermutlich liegt Mojave einfach auf einem getrennten Volume und Du bootest immer das gewünschte OS? Du kannst die genannten Probleme vermeiden (und damit gleichzeitig testen, wie sich das System ohne das jeweils andere System verhält), indem Du die jeweils &quot;unpassenden&quot; Volumes mit dem Festplattendienstprogramm auswirfst.<br /> <br /> Wenn Mojave läuft, also die beiden sichtbaren Catalina-Volumes auswerfen, wenn Catalina läuft, das Mojave-Volume.</div>
 
  • Like
Reaktionen: Jojo4647

Jojo4647

Jonagold
Registriert
02.11.14
Beiträge
22
<div class="bbWrapper">Catalina hat eine eigenes APFS-Volumen (&quot;virtuelle Festplatte&quot; ) neben der Mojave - <b><span style="color: #ff0000">siehe Screenshot</span></b>. <br /> Und hat in etwa das gleiche Datenvolumen. Demnach müssten von dem MacOS-Volumen alle Daten auch hierein kopiert und auf Catalina angepasst sein.<br /> Jochen<br /> <br /> <br /> <a href="https://www.dropbox.com/s/7tzb098ufu77wu1/Screenshot%202019-11-20%2014.20.18.png?dl=0" target="_blank" class="link link--external" rel="nofollow ugc noopener">https://www.dropbox.com/s/7tzb098ufu77wu1/Screenshot 2019-11-20 14.20.18.png?dl=0</a></div>
 

Jojo4647

Jonagold
Registriert
02.11.14
Beiträge
22
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 1358" data-quote="Marcel Bresink" data-source="post: 5426729" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5426729" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5426729">Marcel Bresink schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Es ist eher so, dass das doppelte Vorhandensein von Programmen zu (kleineren) Problemen führt, und nicht das spätere Löschen. So kann es zum Beispiel passieren, dass Spotlight Programme des jeweils anderen Systems startet, dass der App Store alle Programme zweifach updaten will, oder dass die Suche in Mail nicht mehr richtig funktioniert.<br /> <br /> Vermutlich liegt Mojave einfach auf einem getrennten Volume und Du bootest immer das gewünschte OS? Du kannst die genannten Probleme vermeiden (und damit gleichzeitig testen, wie sich das System ohne das jeweils andere System verhält), indem Du die jeweils &quot;unpassenden&quot; Volumes mit dem Festplattendienstprogramm auswirfst.<br /> <br /> Wenn Mojave läuft, also die beiden sichtbaren Catalina-Volumes auswerfen, wenn Catalina läuft, das Mojave-Volume. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote></div>
 

Jojo4647

Jonagold
Registriert
02.11.14
Beiträge
22
<div class="bbWrapper">So ist es. Ich kann mich entscheiden, welches System booten soll und ich arbeite dann nur in dem gegenüber dem anderen System abgeschotteten OS. Da kommt mir (bisher) das andere System nicht in die Quere.<br /> Deswegen scheint mir Deine Einschätzung richtig zu sein, ich hatte das ja auch schon vermutet.<br /> Aber vielleicht hat noch jemand im Forum praktische Erfahrung oder &quot;gesichertes&quot; Wisen neben Marcel.<br /> Jochen</div>