• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Monatsmotto Juli lautet -- Kitsch as Kitsch can -- Jeder von Euch kann dafür ganz individuell bestimmen, was für ihn Kitsch ist und ein Foto davon einsenden. Macht mit, traut Euch! --> Klick

Festplatte lässt sich nicht mehr entschlüsseln

Phabsn

Erdapfel
Registriert
20.03.18
Beiträge
5
<div class="bbWrapper">Hi,<br /> <br /> ich habe vor einige Tagen meine externe Festplatte mit meinen Time Machine BackUps und weiteren Daten verschlüsselt. Soweit so gut – ich komme mit meinem PW an alle Daten. Allerdings wollte ich ein neues Time Machine BackUp schreiben, was auf einer verschlüsselten Festplatte wohl nicht getan werden kann, ohne dass die Platte formatiert werden muss (ungut). Die Verschlüsselung der Festplatte ist mir jetzt nicht besonders wichtig, daher wollte ich die gesamte Platte einfach wieder entschlüsseln. <b>Doch die &quot;klassische&quot; Möglichkeit über einen rechten Mausklick die Festplatte zu entschlüsseln, wird mir nicht angeboten (s. screenshot). <br /> Woran kann das liegen – bzw. wie bekomme ich die Festplatte denn trotzdem entschlüsselt?<br /> </b><br /> Format: APFS (Case-sensitive, Encrypted)<br /> Mac OS High Sierra (10.13.1)<br /> <br /> <a href="https://test.apfeltalk.de/community/attachments/bildschirmfoto-2018-03-20-um-15-06-21-png.150021/" target="_blank"><img src="https://www.apfeltalk.de/community/data/attachments/115/115380-f5b69fd62b4d31b2550d785f57a832b4.jpg" class="bbImage " style="" alt="Bildschirmfoto 2018-03-20 um 15.06.21.png" title="Bildschirmfoto 2018-03-20 um 15.06.21.png" width="217" height="250" loading="lazy" /></a></div>
 
Zuletzt bearbeitet:

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.789
<div class="bbWrapper">Bitte spiel nicht herum. Kopiere die Daten (exkl. TM-Backups) notfalls manuell zwischen und formatiere den Datenträger auf HFS+ (Journaled). Danach TM-Backup wieder einrichten. Die TM-Backups darf man nicht einfach mit dem Finder kopieren und sollte das auch nicht, da da hardlinks drin sind.</div>
 

kronar

Allington Pepping
Registriert
22.12.05
Beiträge
194
<div class="bbWrapper">Also TM und APFS vertragen sich nicht</div>
 

kronar

Allington Pepping
Registriert
22.12.05
Beiträge
194
<div class="bbWrapper">Und ansonsten schau mal nach, ob die Verschlüsselung schon abgeschlossen ist...</div>
 

Phabsn

Erdapfel
Registriert
20.03.18
Beiträge
5
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 112770" data-quote="Wuchtbrumme" data-source="post: 5224751" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5224751" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5224751">Wuchtbrumme schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Bitte spiel nicht herum. Kopiere die Daten (exkl. TM-Backups) notfalls manuell zwischen und formatiere den Datenträger auf HFS+ (Journaled). Danach TM-Backup wieder einrichten. Die TM-Backups darf man nicht einfach mit dem Finder kopieren und sollte das auch nicht, da da hardlinks drin sind. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote>Hi Wuchtbrumme, danke für die schnelle Antwort. Sollte ich den Datenträger auf HFS+ (Journaled) formatieren sind die alten TM-BackUps ja aber futsch, oder? Eigentlich wollte ich ja &quot;nur&quot; die Verschlüsselung, die ich der Festplatte nachträglich gegeben habe wieder rückgängig machen...</div>
 

Phabsn

Erdapfel
Registriert
20.03.18
Beiträge
5
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 10861" data-quote="kronar" data-source="post: 5224753" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5224753" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5224753">kronar schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Und ansonsten schau mal nach, ob die Verschlüsselung schon abgeschlossen ist... </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote>Hej kronar - danke. Ja, das wäre ne Idee. Obwohl ich mir ziemlich sicher bin, dass ich eine Meldung über den Abschluss der Verschlüsselung bekommen habe. Wo könnte ich den Status der Verschlüsselung denn nachsehen?</div>
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.359
<div class="bbWrapper">Sofern die alten Timemachine Backups einer normalen Backup Strategie entsprechen, verlierst du ja nichts, denn die Originale liegen ja nach wie vor vor. <br /> Ansonsten ist Post #3 wichtig und vielleicht auch die Frage gestartet, ist die Backup Platte denn eine ssd oder eine HDD, wäre sie ersteres, dann hättest du 2 Fehler gemacht, ein Timemachine Backup auf apfs( was nicht unter stützt wird) und zusätzlich eine apfs Formatierung einer HDD, das wiederum auch nicht empfohlen wird.</div>
 
  • Like
Reaktionen: echo.park

Phabsn

Erdapfel
Registriert
20.03.18
Beiträge
5
<div class="bbWrapper">diskutil apfs list:<br /> Encryption Progress: 10.0% (Paused) (Unlocked)<br /> <br /> Der Verschlüsselungsprozess scheint wirklich pausiert zu sein. Wie kann ich diesen denn wieder starten?</div>
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.789
<div class="bbWrapper">Reboot. <br /> <br /> Aber nochmal: Formatieren ist hier das Mittel der Wahl.</div>
 
Zuletzt bearbeitet:

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 227774" data-quote="Phabsn" data-source="post: 5224737" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5224737" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5224737">Phabsn schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Format: APFS </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote>Kann nicht sein. APFS wird von Time Machine nicht unterstützt. Eine externe Festplatte, auf der Time Machine laufen soll, muss in HFS+ formatiert sein.</div>
 
  • Like
Reaktionen: Balkenende

Phabsn

Erdapfel
Registriert
20.03.18
Beiträge
5
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 141577" data-quote="echo.park" data-source="post: 5224792" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5224792" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5224792">echo.park schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Kann nicht sein. APFS wird von Time Machine nicht unterstützt. Eine externe Festplatte, auf der Time Machine laufen soll, muss in HFS+ formatiert sein. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote>Mjoa. Kann doch sein.<br /> 1.) Habe monatelang auf einer <u>unverschlüsselten</u> Festplatte TM-BackUps und Daten abgespeichert<br /> 2.) Habe dann die Festplatte aus Unwissenheit anscheinend <u>im Format APFS verschlüsselt</u> (rechter Mausklick &quot;verschlüsseln&quot;)<br /> 3.) Diese Verschlüsselung scheint <u>pausiert</u><br /> 4.) Jetzt würde ich gerne zu 1.) zurückkehren – wie Wuchtbrumme empfiehlt, werde ich das wohl dann jetzt mit einer Formatierung lösen</div>
 

kronar

Allington Pepping
Registriert
22.12.05
Beiträge
194
<div class="bbWrapper">Ja, also TM nutzt sogenannte Hardlinks für die Versionierung, dies unterstützt APFS aber nicht. Somit werden Deine Sicherungen bei der Konvertierung zerschossen. Die Daten sind zwar noch da, aber durch die fehlenden Hardlinks erhältst Du nur die geänderten Dateien und nicht wie unter HFS+ alle Dateien in einem TimeMachine Ordner. Dann geht die Suche los, in welchem Backup ist wo die aktuellste Datei</div>
 

kronar

Allington Pepping
Registriert
22.12.05
Beiträge
194
<div class="bbWrapper">Also alles was gesichert werden muss auf eine andere Platte kopieren und dann neu formatieren.</div>
 

Holly

Cripps Pink
Registriert
14.12.05
Beiträge
148
<div class="bbWrapper">Probiere es mal mit dem Terminal: diskutil cs. Und unter dem coreservice gibt es einen decryptVolume Befehl. Evtl. gelingt es Dir hiermit die Platte wieder umzuwandeln... geklappt?</div>
 

Marcel Bresink

Cellini
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.713
<div class="bbWrapper">Das bringt nichts. Time Machine kann problemlos auf eine verschlüsselte Platte sichern. Daran liegt es doch gar nicht.<br /> <br /> Wie jetzt schon mehrere Leute erklärt haben, funktioniert Time Machine deshalb nicht mehr, <b>weil als Format APFS gewählt wurde </b>und nicht, weil die Platte verschlüsselt wurde.</div>
 

Holly

Cripps Pink
Registriert
14.12.05
Beiträge
148
<div class="bbWrapper">Ohn entschuldigt, das hab ich wohl überlesen. Wie sieht es dann mit diskutil cs revert aus? Gem. man sollte es damit auf das alte Filesystem zurückfallen können. Oder täuscht mich der Eindruck?</div>
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
<div class="bbWrapper">Bevor man dermaßen an einem Backup rumfummelt, sollte man lieber ein frisches anlegen.</div>
 

Marcel Bresink

Cellini
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.713
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 10636" data-quote="Holly" data-source="post: 5234711" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5234711" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5234711">Holly schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Wie sieht es dann mit diskutil cs revert aus? </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Damit könnte man nur ein CoreStorage-Volume auflösen. Das ist auf einer APFS-Platte gar nicht vorhanden.<br /> Es ist von Apple auch nicht auf irgendeine andere Art vorgesehen, ein APFS-Volume in ein HFS+-Volume umzuwandeln.<br /> <br /> Nochmal: Wenn das TM-Volume in APFS umgewandelt wurde, sind bis auf die allerletzte Sicherung sowieso bereits alle Daten zerstört, auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht. Die Platte muss komplett neu formatiert und dann eine neue Sicherung angelegt werden.</div>
 
  • Like
Reaktionen: echo.park