• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Monatsmotto Juli lautet -- Kitsch as Kitsch can -- Jeder von Euch kann dafür ganz individuell bestimmen, was für ihn Kitsch ist und ein Foto davon einsenden. Macht mit, traut Euch! --> Klick

[10.13 High Sierra] Filetransfer zwischen Accounts?

gisele

Braeburn
Registriert
29.09.07
Beiträge
42
<div class="bbWrapper">Problem...<br /> Sowohl auf meinem Mac als auch auf dem meines Partners läuft OX 10.13.1 und wir haben beide das gleiche Problem: <br /> Es war auch mit älteren OS Versionen immer ein potentielles Ärgernis - jetzt ist es aber schlimmer geworden:<br /> Wollen wir zwischen zwei Accounts (privat und business) auf dem gleichen Rechner Files hin und her kopieren oder verschieben, funktioniert die Vergabe von Berechtigungen nicht richtig. <br /> Ich kann mir z.B. den Desktop-Ordner des jeweils anderen Accounts via Get Info im Prinzip freigeben (&quot;read &amp; write&quot;), nur ändert das nichts. Ich habe immer noch keinen Zugriff. Auch ein Neustart oder Prozeduren wie diese <br /> <a href="https://support.apple.com/en-gb/HT203538" target="_blank" class="link link--external" rel="nofollow ugc noopener">https://support.apple.com/en-gb/HT203538</a><br /> helfen nicht.<br /> Nun habe ich heute bei Apple angerufen und die haben mir nach einigem hin- und her gesagt zum Transferieren von Files zwischen Accounts sei der Public-Ordner zu verwenden. Nicht grade befriedigend! Wofür gibt es Berechtigungen wenn man sie nicht benutzen kann?<br /> In der Praxis benutze ich bisher eher eMails an mich selbst um ein File zu übermitteln als dass ich mich mit so einem Zeugs rumschlage. Das ist doch nicht die Idee von Apple...</div>
 

Ijon Tichy

Clairgeau
Registriert
21.11.06
Beiträge
3.714
<div class="bbWrapper">Ich verstehe nicht was an der Lösung unbefriedigend ist? Und wieso du schreibst „Wofür gibt es Berechtigungen, wenn man sie nicht benutzt“ - da du doch gerade willst, dass sie nicht benutzt werden?</div>
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.409
<div class="bbWrapper">Das Problem scheint zu sein, dass Sie Berechtigungen &quot;freier&quot; setzt, dies aber nicht dazu führt, dass die entsprechenden Dateien von anderen Usern gesehen werden können.<br /> <br /> Hierzu hat Apple bereits die richtigie Antwort gegeben, denke ich. Das Verzeichnis, in dem die Dateien liegen, muss natürlich auch entsprechende Berechtigungen aufweisen.</div>
 

Ijon Tichy

Clairgeau
Registriert
21.11.06
Beiträge
3.714
<div class="bbWrapper">Ich denke eben, dass es die einfachste Lösung ist, das User-Verzeichnis so zu nutzen wie es gedacht ist und verstehe nicht, warum es Unding sein soll, dass man zum Datenaustausch andere Verzeichnisse nehmen sollte. Außerdem würde ich schon aus Sicherheits- und Systemintegritätsgründen nicht empfehlen, das User-Verzeichnis für andere zu öffnen.</div>
 
  • Like
Reaktionen: trexx

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.409
<div class="bbWrapper">Dann sind wir uns ja einig. Ich habe dein Posting irgendwie nicht richtig verstanden.</div>
 

Ijon Tichy

Clairgeau
Registriert
21.11.06
Beiträge
3.714
<div class="bbWrapper">Sorry, war wohl etwas verklausuliert formuliert. <img src="/community/styles/apfeltalk/smilies/SmilingCheeks.png" class="smilie" loading="lazy" alt=":)" title="Smile :)" data-shortname=":)" /></div>
 
  • Like
Reaktionen: ottomane

gisele

Braeburn
Registriert
29.09.07
Beiträge
42
<div class="bbWrapper">Hmm, warum ist das nicht verständlich?<br /> 1. Es gibt zwischen meinem privaten Account und meinem business Account praktisch keine Geheimnisse, ich möchte die Sachen aber in vielen Dingen sauber getrennt halten, darum zwei Accounts.<br /> 2. Ich möchte vom jeweils einen Account auf einen Großteil der Daten des anderen Accounts einfachen und direkten Zugriff haben. Wenn ich dazu einen speziellen Ordner verwenden muss, dann heisst dass, ich muss die Daten da erst reintun: Man stelle sich vor ich möchte ein File haben, welches auf dem Desktop des anderen Accounts liegt. Dazu muss ich mich aktuell erst auf dem anderen Account einloggen und dieses File verfügbar machen indem ich eine Kopie in den Publik-Ordner lege oder es mir per eMail selbst zuschicke. Danach wieder zurück wechseln in den ursprünglichen Account. Das ist doch kein Zustand...<br /> 3. „Wofür gibt es Berechtigungen, wenn man sie nicht benutzt“ soll heissen Apple macht sie nicht richtig nutzbar - zumindest nicht so, wie ich mir das vorstellen würde. Unix kann das wahrscheinlich besser, oder?</div>
 
Zuletzt bearbeitet:

gisele

Braeburn
Registriert
29.09.07
Beiträge
42
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 163791" data-quote="ottomane" data-source="post: 5213126" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5213126" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5213126">ottomane schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Hierzu hat Apple bereits die richtigie Antwort gegeben, denke ich. Das Verzeichnis, in dem die Dateien liegen, muss natürlich auch entsprechende Berechtigungen aufweisen. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Nein. Apple hat zugegeben, dass es eben nicht funktioniert den Dateien oder Ordnern entsprechende Berechtigungen zu geben. Wie eingangs gesagt &quot;Ich kann mir z.B. den Desktop-Ordner des jeweils anderen Accounts via Get Info im Prinzip freigeben (&quot;read &amp; write&quot;), nur ändert das nichts. Ich habe immer noch keinen Zugriff.&quot;<br /> <br /> Es funktioniert nicht, auch wenn es das vielleicht eigentlich sollte.</div>
 

Ijon Tichy

Clairgeau
Registriert
21.11.06
Beiträge
3.714
<div class="bbWrapper">OS X ist ein Unix. Wenn du den Desktop freigibst, kommt du wahrscheinlich noch immer nicht ran, weil der unterhalb des Userverzeichnisses liegt. Also müsstest du das auch noch öffnen. Was ich - wie gesagt - für wenig empfehlenswert halte. <br /> <br /> Der richtige Weg ( oder der am wenigsten falsche) wäre wohl, beide User einer gemeinsamen Gruppe zuzuordnen und die Gruppenberechtigung der Userverzeichnisse dann entsprechend zu setzen.</div>
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.545
<div class="bbWrapper">Vielleicht liege ich völlig falsch (oder bin noch zu vergrippt), aber ist es nicht ein Unterschied, ob man Dateien oder Verzeichnisse einfach mit Rechten für den anderen versieht oder ob man sie freigibt? Hab das noch nie ausprobiert, aber in der Dateiinfo steht ja auch explizit: &quot;Freigaben &amp; Zugriffsrechte&quot;</div>
 

gisele

Braeburn
Registriert
29.09.07
Beiträge
42
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 22298" data-quote="Ijon Tichy" data-source="post: 5213149" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5213149" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5213149">Ijon Tichy schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Der richtige Weg ( oder der am wenigsten falsche) wäre wohl, beide User einer gemeinsamen Gruppe zuzuordnen und die Gruppenberechtigung der Userverzeichnisse dann entsprechend zu setzen. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Oh, interessant!<br /> Ich habs gleich ausprobiert und Gruppenberechtigung scheint zu funktionieren - im Gegensatz zu Einzelberechtigungen!<br /> Ich wollte jetzt nicht mehr lange meine Zeit mit sowas verschwenden, habe beide Accounts jeweils der neu angelegten Gruppe komplett freigegeben und bisher hakt es noch nirgends. (bis auf dieses Problem zwischendurch <a href="https://www.cnet.com/news/file-group-permissions-constantly-displaying-fetching-in-os-x/" target="_blank" class="link link--external" rel="nofollow ugc noopener">https://www.cnet.com/news/file-group-permissions-constantly-displaying-fetching-in-os-x/</a> ). Nicht zu vergessen &quot;apply to enclosed items&quot; auch wählen (auf Deutsch &quot;Unterverzeichnisse einbeziehen&quot;??)<br /> <br /> Ich verstehe als Laie zwar nicht, warum das jetzt so sein muss, aber mein Problem ist offenbar gelöst! Hoffen wir, dass es so bleibt.<br /> <br /> Danke!</div>
 
  • Like
Reaktionen: ottomane

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.409
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 10997" data-quote="MacAlzenau" data-source="post: 5213160" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5213160" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5213160">MacAlzenau schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Vielleicht liege ich völlig falsch (oder bin noch zu vergrippt), aber ist es nicht ein Unterschied, ob man Dateien oder Verzeichnisse einfach mit Rechten für den anderen versieht oder ob man sie freigibt? Hab das noch nie ausprobiert, aber in der Dateiinfo steht ja auch explizit: &quot;Freigaben &amp; Zugriffsrechte&quot; </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Ja, das ist ein Unterschied. Soweit ich das sehe, geht es hier im thread eigentlich immer um Rechte und nicht um die klassische Freigabe (über das Netz).</div>