• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Monatsmotto Juli lautet -- Kitsch as Kitsch can -- Jeder von Euch kann dafür ganz individuell bestimmen, was für ihn Kitsch ist und ein Foto davon einsenden. Macht mit, traut Euch! --> Klick

Finder - Kopieren mit Überschreiben

Monostone

James Grieve
Registriert
18.06.12
Beiträge
138
<div class="bbWrapper">macOS<br /> Finder<br /> <br /> Hallo alle,<br /> <br /> ich habe ein Gesamt-Verzeichnis mit 10 Unterverzeichnissen. Diese Unterverzeichnisse enthalten Dateien.<br /> <br /> Die Dateien werden teilweise extern modifiziert. <br /> Ich erhalte die geänderten Dateien in der o.g. Verzeichnisstruktur - also 1 Gesamt-Verzeichnis mit 10 Unterverzeichnissen und nur die geänderten Dateien drin.<br /> <br /> Dateien, die nicht geändert wurden sind in diesen Updates nicht enthalten! <br /> <br /> Ich muss nun diese Änderungen in meinen lokalen Gesamt-Ordner reinkopieren und die nicht geänderten Dateien behalten.<br /> <br /> Da dies mitunter mehrfach am Tag geschieht, wäre es für mich eine Erleichterung, wenn ich einfach den neuen Gesamt-Ordner aus einem Unzip-Verzeichnis nehmen kann und per D&amp;D auf den lokalen Gesamt-Ordner ziehen kann. Hierbei sollen die geänderten, vorhandenen Dateien überkopiert werden und die restlichen Dateien sollen erhalten bleiben.<br /> <br /> Im Finder habe ich nur die Möglichkeit, die Ordner zu ersetzen, damit werden die nicht geänderten Dateien gelöscht.<br /> <br /> Gibt es einen Weg dies im Finder zu erledigen?<br /> <br /> Danke für Tipps und Grüße<br /> M</div>
 

Wuchtbremse

Bismarckapfel
Registriert
10.09.10
Beiträge
147
<div class="bbWrapper">Was du möchtest, ist so im Finder nicht möglich.<br /> <br /> Dem Finder ist es eigentlich egal ob die Daten bearbeitet wurden oder alt sind. Er fragt dich nur ob Dateien mit gleichen Namen überschrieben werden sollen oder ob du beide Versionen behalten willst. <br /> <br /> Beste Lösung wäre Backup mit TimeMaschine, da werden die Daten zeitlich nach ihrer Erstellung aufgezeichnet und können später auch so abgerufen werden.</div>
 

Carcharoth

Beauty of Kent
Registriert
02.07.12
Beiträge
2.145
<div class="bbWrapper">Ich hab kA wie du auf TimeMachine kommst. <br /> Der TE will, soweit ich das verstehe, einfach nur dieselbe Verhaltensweise vom Finder, wie das der Explorer unter Windows hinkriegt.<br /> (Etwas über das ich mich auch schon oft geärgert habe.)</div>
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.409
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 163298" data-quote="Monostone" data-source="post: 5038056" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5038056" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5038056">Monostone schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Im Finder habe ich nur die Möglichkeit, die Ordner zu ersetzen, damit werden die nicht geänderten Dateien gelöscht. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Das ist wirklich sehr grundsätzlich besche***t vom Finder. Ich würde das mit dem Terminal machen, aber das ist natürlich nicht jedermanns Sache.<br /> <br /> Eine andere Möglichkeit wäre der Einsatz von <a href="https://www.noodlesoft.com" target="_blank" class="link link--external" rel="nofollow ugc noopener">Hazel</a>. Aber das kostet was und ist eigentlich in diesem Fall eine Kanone, die auf Spatzen schießt. Trotzdem ein geniales Tool.<br /> <br /> <b>EDIT: Du kannst im Finder auch Alt-Drag&amp;Drop machen.</b> Angeblich werden dann die Ordner zusammengeführt!</div>
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 167358

Gast
<div class="bbWrapper"><a href="https://itunes.apple.com/de/app/forklift-file-manager-ftp/id412448059?mt=12" target="_blank" class="link link--external" rel="nofollow ugc noopener">ForkLift</a> ist eventuell was für Dich, ein zwei-Fenster Dateimanager mit diversen Vorteilen gegenüber dem Finder.<br /> Auf der <a href="http://www.binarynights.com/forklift/" target="_blank" class="link link--external" rel="nofollow ugc noopener">Webseite</a> gibt es eine 30 Tage Testversion.<br /> Forklift fragt nach Zusammenfügen, beim Finder mit ⌥ Drag &amp; Drop kommt die Nachfrage bei mir nicht.<br /> <a href="https://test.apfeltalk.de/community/attachments/bildschirmfoto-2017-02-01-um-13-36-53-png.141390/" target="_blank"><img src="https://www.apfeltalk.de/community/data/attachments/106/106749-7e5336dba30b38a735a4acc8c4e8b3db.jpg" class="bbImage " style="" alt="Bildschirmfoto 2017-02-01 um 13.36.53.png" title="Bildschirmfoto 2017-02-01 um 13.36.53.png" width="250" height="81" loading="lazy" /></a></div>
 
  • Like
Reaktionen: iTom62

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.409
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 167358" data-quote="Gwadro" data-source="post: 5038169" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5038169" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5038169">Gwadro schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> beim Finder mit ⌥ Drag &amp; Drop kommt die Nachfrage bei mir nicht. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Wofür genau steht &quot;Zusammenfügen&quot;? <img src="/community/styles/apfeltalk/smilies/Smiling Face.png" class="smilie" loading="lazy" alt=":D" title="Big Grin :D" data-shortname=":D" /></div>
 

Mitglied 167358

Gast
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 163791" data-quote="ottomane" data-source="post: 5038199" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5038199" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5038199">ottomane schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Wofür genau steht &quot;Zusammenfügen&quot;? <img src="/community/styles/apfeltalk/smilies/Smiling Face.png" class="smilie" loading="lazy" alt=":D" title="Big Grin :D" data-shortname=":D" /> </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote>Für die Funktion die hier vom TE gesucht wird.<br /> Wenn man in dem kopierten Ordner eine Datei (2) löscht und dann den Ordner zurück kopiert wird Datei die originale Datei (2) behalten. Ersetzen würde die Originale Datei (2) löschen, da der Ordner ersetzt wird.</div>
 
  • Like
Reaktionen: ottomane

sedna

Galloway Pepping
Registriert
22.10.08
Beiträge
1.364
<div class="bbWrapper">Hallo,<br /> <br /> das &quot;Zusammenführen&quot; von Ordnern im Finder funktioniert an sich schon, wie hier beschrieben (mit gedrückter alt-Taste) ....<br /> allerdings mit Einschränkungen:<br /> <br /> <ol> <li data-xf-list-type="ol">wird der Ordner ja damit -&gt; kopiert und bleibt somit am alten Ort erhalten ...</li> <li data-xf-list-type="ol">funktioniert das Zusammenführen interessanterweise nur, wenn im Zielordner wenigstens ein Objekt vorhanden ist, welches im Ausgangs-Ordner nicht existiert oder auch wenn sich Ausgangs-Ordner eine gleichnamige Datei neueren Erstellungsdatums befindet</li> </ol>Es gibt für das Zusammenführen ansonsten sicher noch weitere Tools als die hier genannten. Ein kleines Skript würde das auch zuverlässig erledigen. Da finden sich auch schon &quot;fertige&quot; im Netz.<br /> <br /> Kann mich mal jemand aufklären, was ein &quot;Unzip-Verzeichnis&quot; ist?<br /> <br /> Gruß</div>
 

Monostone

James Grieve
Registriert
18.06.12
Beiträge
138
<div class="bbWrapper">Danke an alle,<br /> <br /> ich denke ein Skript ist wohl die beste Lösung, v.a. nachdem die Verzeichnisstruktur immer die gleiche bleibt.<br /> Was mit an der ganzen Sache wurmt, sind die Windowsleute, mit denen ich hier zusammenarbeiten muss. <br /> Erstens habe ich lauter Kümmeltürken in einigen Dateien, weil die ihren Zeichensatz nicht richtig einstellen. <br /> <br /> Zweitens und das ist das Schlimmere: die Häme, mit der sie mir dauernd erklären, dass sie einfach mit dem Explorer die Verzeichnisse mit D&amp;D übereinander ziehen und der Bestand bleibt erhalten und die bearbeiteten Dateien werden über die alten kopiert. Sei doch das Mindeste, was ein Dateimanager drauf haben müsse. GRRR!<br /> Ich werde mir ein Skript erstellen.<br /> <br /> Ich bekomme den Datensatz als ZIP-Datei und den entpacke ich im Unzip-Verzeichnis. Im vergangenen JHD gab es auf der DOS-Ebene (CLI) Tools wie zip.com und unzip.com. Deshalb.<br /> Grüße und danke<br /> <br /> PS.: Forklift gab es eine Zeit gratis. Vielleicht gilt das Angebot noch.</div>
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.409
<div class="bbWrapper">Und warum machst du das jetzt nicht per alt-D&amp;D? In deinem Fall müsste das doch funktionieren.</div>
 

Monostone

James Grieve
Registriert
18.06.12
Beiträge
138
<div class="bbWrapper">Ich bekomme das Dialogfenster mit der Option Zusammenführen nicht angezeigt, sondern nur die Option mit Ersetzen. <br /> <br /> Ich kenne das schon, nur bei mir ist es wie von Gwadro beschrieben.</div>
 

sedna

Galloway Pepping
Registriert
22.10.08
Beiträge
1.364
<div class="bbWrapper">Hallo,<br /> <br /> mit einem Shell-Script wird das recht einfach:<br /> <div class="bbCodeBlock bbCodeBlock--screenLimited bbCodeBlock--code"> <div class="bbCodeBlock-title"> Code: </div> <div class="bbCodeBlock-content" dir="ltr"> <pre class="bbCodeCode" dir="ltr" data-xf-init="code-block" data-lang=""><code>ditto /Pfad/zum/Ordner /Pfad/zum/Zielordner</code></pre> </div> </div><br /> Das könntest du ggfs. als Ordneraktion laufen lassen oder auch als Service einrichten und somit vom Kontextmenü (Rechtsklick) oder sogar mit einem Tastaturkürzel starten.<br /> Dazu Automator.app öffnen und die passende Vorlage wählen. Aktion <i>Shell-Skript ausführen</i>.<br /> <br /> Etwas erweitert, kann man das so modifizieren, dass ggfs. auch gleich mehrere Gesamtverzeichnisse auf einmal behandelt werden können...falls sich mal welche &quot;angesammelt&quot; haben. Aktion Shell-Skript ausführen (Eingabe als Argumente)<br /> <div class="bbCodeBlock bbCodeBlock--screenLimited bbCodeBlock--code"> <div class="bbCodeBlock-title"> Code: </div> <div class="bbCodeBlock-content" dir="ltr"> <pre class="bbCodeCode" dir="ltr" data-xf-init="code-block" data-lang=""><code>for f in &quot;$@&quot; do ditto &quot;$f&quot; /Pfad/zum/Zielordner done</code></pre> </div> </div>Dann braucht es aber eine Eingabe (z.B. Dienst empfängt ausgewählte Ordner) und je nach Arbeitsablauf noch eine weitere Aktion...</div>