• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Monatsmotto Juli lautet -- Kitsch as Kitsch can -- Jeder von Euch kann dafür ganz individuell bestimmen, was für ihn Kitsch ist und ein Foto davon einsenden. Macht mit, traut Euch! --> Klick

Im iMac die HDD durch 2 Notebookplatten ersetzen

mac-schuri

Golden Delicious
Registriert
30.12.17
Beiträge
7
<div class="bbWrapper">Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum. <br /> Natürlich habe ich eine Frage, die mich zur Anmeldung im Forum genötigt hat. <br /> Nirgendwo fand ich eine Lösung. <br /> Im iMac meiner Frau (Late 2011, 21-Zoll) wollte ich die HDD durch eine SSD ersetzen. Bei der Suche nach einem Adapterrahmen stieß ich auf eine Lösung, die den Einbau von 2 Notebookplatten ermöglicht. <br /> Zufällig lag auch noch eine normale Platte aus einem MacBook rum. <br /> Also will ich eine SSD und eine Notebook HDD anstelle der 3,5 Zoll Platte einbauen. <br /> Bei dem Einbaurahmen lag ein y-Kabel für den SATA- Anschluss bei. <br /> Eingebaut und nichts ist zu finden. Weder eine Installations-DVD noch Internet Fedtplatten-Dienstprogramm sehen die Platten. <br /> Also: geht das überhaupt?<br /> Oder hätte ich die Platten vor dem Einbau formatieren sollen?<br /> <br /> Was ist mit dem Stromanschluss?</div>
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.545
<div class="bbWrapper">Werden sie im Systemprofiler angezeigt?<br /> Apfel-Menü &gt; Über diesen Mac, dann weiter bis die Hardware angezeigt wird.<br /> <br /> Möglicherweise ein Problem, zwei unterschiedliche Plattentypen (HD und SSD) an ein Kabel anzuklemmen?</div>
 

mac-schuri

Golden Delicious
Registriert
30.12.17
Beiträge
7
<div class="bbWrapper">Ich komme ja gar nicht zum Systemprofiler. Ohne System keines Infos. <br /> Beim Versuch, von einer Snow Leopard DVD zu starten, gibt es eine Kernelpanic. <br /> Ein angeschlossenes TimemachineBackup startet zwar, aber das Festplattendienstprogramm zeigt auch nichts an. <br /> Auch der Versuch mit G- parted hat mir nichts gezeigt.</div>
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.359
<div class="bbWrapper">-Eine Snow Leopard Kauf dvd läuft auf einem iMac Late 2011 nicht. <br /> -Wenn du zurückbaust, geht es dann?<br /> -Läuft der Rechner wenn du nur eine Platte im Adapter verbaust. ( besser wäre es übrigens, wenn du den Adapter mal benennst, oftmals hat ja bereits ein anderer derartiges genutzt)<br /> -ansonsten gilt eigentlich, wenn die Platte von externen Medien nicht erkannt wird, liegt ein Hardware Problem vor, der Adapter wird also vermutlich nicht so funktionieren, wie du es dir vorstellst.</div>
 

mac-schuri

Golden Delicious
Registriert
30.12.17
Beiträge
7
<div class="bbWrapper">Wahrscheinlich hast Du Recht. Ich werde jetzt erst einmal alles wieder ausbauen und einzeln testen. Komme aber wohl erst Dienstag dazu. <br /> Werde berichten, wie es weiter geht. <br /> Trotzdem noch einmal die grundsätzliche Frage: Lassen sich denn überhaupt 2 Platten über ein y-Kabel anschließen?<br /> Weiß das jemand?</div>
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.570
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 226282" data-quote="mac-schuri" data-source="post: 5192729" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5192729" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5192729">mac-schuri schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Bei dem Einbaurahmen lag ein y-Kabel für den SATA- Anschluss bei. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote>Wie soll denn gesteuert werden, wo welche Daten über welchen Arm den Y-Kabels landen?</div>
 

mac-schuri

Golden Delicious
Registriert
30.12.17
Beiträge
7
<div class="bbWrapper">Genau das ist ja die Frage. Immerhin lag es dabei, es scheint daher zumindest möglich, dass es zu etwas gut ist.</div>
 

trexx

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
01.04.13
Beiträge
2.977
<div class="bbWrapper">Ein Gerät pro SATA-Port pro Kabel. Y-Kabel wäre für „Strom-Klau“</div>
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.545
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 4892" data-quote="landplage" data-source="post: 5192802" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5192802" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5192802">landplage schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Wie soll denn gesteuert werden, wo welche Daten über welchen Arm den Y-Kabels landen? </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote>Reißverschlußverfahren?<br /> <br /> Im Ernst: da sehe ich kein grundsätzliches Problem - ich bezweifle allerdings, wenn ich drüber nachdenke, daß die üblichen Betriebssysteme hier Unterstützung bieten. Aber es funktioniert ja auch, wenn mehrere Volumes hintereinandergsschaltet sind.</div>
 

trexx

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
01.04.13
Beiträge
2.977
<div class="bbWrapper">SATA ist als Bus System ausgelegt, auch wenn es im Straßenverkehr funktionieren würde mit dem Reißverschluss, praktisch wird es nicht unterstützt und bei der Konzeption von ATA/SATA wollte man ja auch gerade so etwas verhindern, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht.</div>
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
12.993
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 4892" data-quote="landplage" data-source="post: 5192802" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5192802" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5192802">landplage schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Wie soll denn gesteuert werden, wo welche Daten über welchen Arm den Y-Kabels landen? </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote>Hm ja, klingt logisch. Andererseits gibt es beim Mac Mini auch so eine Konfigurationsmöglichkeit, also zwei 2,5&quot;-Festplatten per Caddy verbauen und an einen gemeinsamen sATAS-Port anschließen. Wenn es beim Mini funktioniert warum zum Henker geht es dann beim iMac nicht?<br /> <br /> MACaerer</div>
 

trexx

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
01.04.13
Beiträge
2.977
<div class="bbWrapper">Ist das dann tatsächlich nur an einem Port? Oder hat der eventuell eine doppelte Belegung oder so?<br /> Wenn ich bei iFixit nachsehe, wird die zweite Festplatte ja an der Hauptplatine angeschlossen. <br /> <a href="https://eustore.ifixit.com/Upgrades-Kits/Mac-Mini-Dual-Hard-Drive-Kit.html" target="_blank" class="link link--external" rel="nofollow ugc noopener">https://eustore.ifixit.com/Upgrades-Kits/Mac-Mini-Dual-Hard-Drive-Kit.html</a></div>
 
Zuletzt bearbeitet:

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
12.993
<div class="bbWrapper">Laut MacTracker hat der Mini nur einen sATA 6.0-Port<br /> <br /> MAcaerer</div>
 

trexx

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
01.04.13
Beiträge
2.977
<div class="bbWrapper">Dann muss das irgendeine Spezial Lösung sein. Würde mich bei Apple auch nicht verwundern. Port Multiplier können sowas. Das sollte doch dann auch im iMac funktionieren mit einem entsprechenden Multiplier.</div>
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: dg2rbf

mac-schuri

Golden Delicious
Registriert
30.12.17
Beiträge
7
<div class="bbWrapper">Danke für die guten Gedanken. Das zeigt mir, dass meine Überlegungen nicht völlig abwegig waren. <br /> Werde mir mal den Link zur Macminiaufrüstung ansehen.</div>
 

mac-schuri

Golden Delicious
Registriert
30.12.17
Beiträge
7
<div class="bbWrapper">Erledigt (das Ansehen der Anleitung). <br /> So wie ich es verstanden habe, wird im macmini ein weiterer Port am logicboard für die 2. Platte genutzt. <br /> Gibt es den evtl. auch im iMac?<br /> Oder <br /> <blockquote data-attributes="member: 10997" data-quote="MacAlzenau" data-source="post: 5192823" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5192823" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5192823">MacAlzenau schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Reißverschlußverfahren?<br /> <br /> IAber es funktioniert ja auch, wenn mehrere Volumes hintereinandergsschaltet sind. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Kann ich dann die Platten irgendwie hintereinander hängen?</div>
 

mac-schuri

Golden Delicious
Registriert
30.12.17
Beiträge
7
<div class="bbWrapper">Hallo zusammen und frohes neues Jahr. <br /> Ich habe den Eindruck, dass 2 Platten nicht funktionieren. <br /> Also baue ich eine aus, nutze die neue SSD und helfe meiner Frau, ihren Daten/Fotobestand zu reduzieren. <br /> So kann man auch ins Neue Jahr starten. <br /> Danke für Euer Mitdenken.</div>
 
  • Like
Reaktionen: trexx