• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Monatsmotto Juli lautet -- Kitsch as Kitsch can -- Jeder von Euch kann dafür ganz individuell bestimmen, was für ihn Kitsch ist und ein Foto davon einsenden. Macht mit, traut Euch! --> Klick

iPhone 16e ohne MagSafe: Ein unnötiger Rückschritt?

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.025
<div class="bbWrapper">Geschrieben von: Michael Reimann<br /> <script class="js-extraPhrases" type="application/json"> { "lightbox_close": "Schließen", "lightbox_next": "Nächste", "lightbox_previous": "Vorherige", "lightbox_error": "Der angeforderte Inhalt kann nicht geladen werden. Bitte versuche es später noch einmal.", "lightbox_start_slideshow": "Slideshow starten", "lightbox_stop_slideshow": "Slideshow stoppen", "lightbox_full_screen": "Vollbild", "lightbox_thumbnails": "Vorschaubilder", "lightbox_download": "Download", "lightbox_share": "Teilen", "lightbox_zoom": "Vergrößern", "lightbox_new_window": "Neues Fenster", "lightbox_toggle_sidebar": "Seitenleiste umschalten" } </script> <div class="bbImageWrapper js-lbImage" title="iPhone 16e MagSafe 18.3.1" data-src="https://www.apfeltalk.de/magazin/wp-content/uploads/2025/02/iPhone16eHeroMontage.jpg" data-lb-sidebar-href="" data-lb-caption-extra-html="" data-single-image="1"> <img src="https://www.apfeltalk.de/magazin/wp-content/uploads/2025/02/iPhone16eHeroMontage.jpg" data-url="https://www.apfeltalk.de/magazin/wp-content/uploads/2025/02/iPhone16eHeroMontage.jpg" class="bbImage" data-zoom-target="1" style="" alt="iPhone 16e MagSafe 18.3.1" title="iPhone 16e MagSafe 18.3.1" width="" height="" loading="lazy" /> </div><br /> Mit dem <a href="https://www.apfeltalk.de/magazin/news/iphone-16e-was-bedeutet-das-e-im-namen-wirklich/" target="_blank" class="link link--external" rel="nofollow ugc noopener">iPhone 16e</a> verzichtet Apple erstmals seit Jahren auf MagSafe. Stattdessen bleibt Nutzenden nur das herkömmliche kabellose Laden über den älteren Qi-Standard. Apple versichert zwar, dass das Gerät weiterhin kabellos geladen werden kann – doch die Praxis sieht anders aus.<br /> <br /> Qi-Laden ist deutlich ineffizienter als MagSafe. Es erfordert eine exakte Platzierung des iPhones auf der Ladematte, um überhaupt zu funktionieren. Wer sein iPhone über Nacht lädt, wird den Unterschied vielleicht nicht direkt merken. Doch für alle, die schnelles und zuverlässiges Laden im Alltag benötigen, stellt der Verzicht auf MagSafe ein Problem dar.<br /> <br /> <h4>Langsamere Ladezeiten und fehlende Magnetausrichtung&#8203;</h4><br /> MagSafe ermöglicht eine Ladeleistung von bis zu 25 W beim iPhone 16. Im Gegensatz dazu erreicht das kabellose Laden mit Qi beim iPhone 16e lediglich 7,5 W. Das bedeutet nicht nur längere Ladezeiten, sondern auch einen höheren Energieverbrauch durch ineffiziente Stromübertragung.<br /> <br /> Das Hauptproblem liegt jedoch in der fehlenden Magnetausrichtung. Bei MagSafe zieht der Magnet das iPhone automatisch in die optimale Ladeposition. Mit Qi ist das nicht der Fall: Das Gerät muss exakt auf der richtigen Stelle liegen, sonst wird es entweder gar nicht oder nur mit stark reduzierter Effizienz geladen.<br /> <br /> Noch problematischer wird es bei bestimmten Ladegeräten. Floating- oder vertikale Ladestationen, die speziell für MagSafe entwickelt wurden, funktionieren mit dem iPhone 16e nicht mehr. Hier fehlen die magnetischen Halterungen, wodurch das iPhone nicht sicher an seinem Platz bleibt.<br /> <br /> <h4>StandBy-Modus und Zubehör eingeschränkt&#8203;</h4><br /> Ohne MagSafe entfällt auch eine weitere Funktion: der StandBy-Modus. Bei anderen iPhones ermöglicht MagSafe, das Gerät im Querformat aufzuladen und dabei eine stets sichtbare Uhr oder Widgets anzuzeigen. Diese Funktion ist beim iPhone 16e nicht verfügbar, da es nicht stabil genug auf einer kabellosen Ladestation gehalten wird.<br /> <br /> Auch Zubehörhersteller werden vor Herausforderungen gestellt. MagSafe-Zubehör, von Wallets bis hin zu magnetischen Autohalterungen, funktioniert mit dem iPhone 16e nicht mehr. Drittanbieter werden zwar magnetische Hüllen als Lösung anbieten – doch diese beeinträchtigen wiederum die ohnehin ineffiziente Qi-Ladetechnologie.<br /> <br /> Apple hat das iPhone 16e als günstigere Alternative eingeführt. Doch die Streichung von MagSafe spart Kosten an der falschen Stelle. Wer das schnelle und einfache kabellose Laden gewohnt ist, wird mit dem iPhone 16e einen Rückschritt erleben.<br /> <br /> <br /> Via: <a href="https://appleinsider.com/articles/25/02/20/apple-cut-too-much-by-removing-magsafe-from-the-iphone-16e?utm_medium=rss" target="_blank" class="link link--external" rel="nofollow ugc noopener">Appleinsider</a><br /> <br /> <a href="https://www.apfeltalk.de/magazin/news/iphone-16e-ohne-magsafe-ein-unnoetiger-rueckschritt/?utm_source=rss&amp;utm_medium=rss&amp;utm_campaign=iphone-16e-ohne-magsafe-ein-unnoetiger-rueckschritt" target="_blank" class="link link--external" rel="nofollow ugc noopener">Im Magazin lesen....</a></div>