• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Monatsmotto Juli lautet -- Kitsch as Kitsch can -- Jeder von Euch kann dafür ganz individuell bestimmen, was für ihn Kitsch ist und ein Foto davon einsenden. Macht mit, traut Euch! --> Klick

[Safari] Lesezeichen erstellen, wobei java script anstelle von URL

Britzel

Zuccalmaglios Renette
Registriert
08.12.07
Beiträge
256
<div class="bbWrapper">Hallo!<br /> <br /> Um außerhalb meines Arbeitsplatzes auf die von unsrer Bibliothek abonnierten Artikel zugreifen zu können, muss ich in meinem Browser (Safari) ein Lesezeichen einrichten, in dem statt einer herkömmlichen URL folgender Salat steht:<br /> <br /> javascript:window.location=location.protocol+'//'+location.hostname+'.ezproxy.obspm.fr'+location.pathname+location.search+location.hash;<br /> <br /> Nun weiß ich nicht, wie ich so ein Lesezeichen hinzufüge. Normalerweise geht man erst zur URL, die man haben möchte. Das geht in diesem Fall nicht. Wie gehe ich vor?</div>
 

Marcel Bresink

Cellini
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.713
<div class="bbWrapper">Einfach ein beliebiges anderes Lesezeichen einrichten, dann im Kontextmenü &quot;Adresse bearbeiten&quot; aufrufen und die JavaScript-URL dort einsetzen. Umbenennen des Lesezeichens ist natürlich auch möglich.</div>
 
  • Like
Reaktionen: Britzel

Britzel

Zuccalmaglios Renette
Registriert
08.12.07
Beiträge
256
<div class="bbWrapper">Hallo! Hab das nun so gemacht, danke!<br /> <br /> Habe da ein weiteres Problem. (EDIT: Bereits gelöst. S. unten.) Denke ich werde mich an unsre IT wenden müssen. Aber dennoch die Frage auch hier: In der Beschreibung gibt es ein Beispiel:<br /> <br /> Ist man auf der URL <a href="http://www.aanda.org/" target="_blank" class="link link--external" rel="nofollow ugc noopener">http://www.aanda.org/</a>, und klickt dann auf das Lesezeichen, wird man auf <a href="http://www.aanda.org.ezproxy.obspm.fr" target="_blank" class="link link--external" rel="nofollow ugc noopener">http://www.aanda.org.ezproxy.obspm.fr</a> weitergeleitet.<br /> <br /> Safari versucht das bei mir, gibt mir aber die Meldung: &quot;Dies ist keine private Verbindung&quot; und lässt mich nicht durch.<br /> <br /> Lässt ich das irgendwie einfach regeln?<br /> <br /> EDIT: Habe die Lösung. Ich konnte auf eigene Gefahr zur Seite weitergeleitet werden. Schätze deren Zertifikat ist abgelaufen.</div>
 
Zuletzt bearbeitet:

Marcel Bresink

Cellini
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.713
<div class="bbWrapper">Das liegt daran, dass diese ganze Konstruktion etwas undurchdacht ist. Es funktioniert nur, wenn Du vorher auf einer unsicheren Seite warst (die es heute kaum noch gibt), schlägt aber bei &quot;https:&quot; fehl.<br /> <br /> Safari verhält sich hier korrekt. Der JavaScript-Code müsste sicherer gestaltet werden.</div>
 
  • Like
Reaktionen: Britzel

Britzel

Zuccalmaglios Renette
Registriert
08.12.07
Beiträge
256
<div class="bbWrapper">Glaube ich! Du weißt nicht zufällig, wie man den code ändern müsste, damit ich nicht jede einzelne Journalseite einzeln per Passworteingabe durchwinken muss?</div>
 

Marcel Bresink

Cellini
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.713
<div class="bbWrapper">Dazu müsste man mehr über die Funktionsweise von &quot;ezproxy.obspm.fr&quot; wissen, und wozu diese merkwürdige Konstruktion gut sein soll.<br /> <br /> <blockquote data-attributes="member: 39409" data-quote="Britzel" data-source="post: 5460395" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5460395" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5460395">Britzel schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Schätze deren Zertifikat ist abgelaufen. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Nein, die sind alle korrekt. Das Problem ist, dass der JavaScript-Code Hostnamen erzeugt, die ungültig sind, wenn irgendwo Zertifikate verwendet werden. Zertifikate verwenden im öffentlichen Internet aber heute so gut wie alle.</div>
 
  • Like
Reaktionen: Britzel

Britzel

Zuccalmaglios Renette
Registriert
08.12.07
Beiträge
256
<div class="bbWrapper">Alles klar. Ich danke für die Hilfe!</div>