• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Monatsmotto Juli lautet -- Kitsch as Kitsch can -- Jeder von Euch kann dafür ganz individuell bestimmen, was für ihn Kitsch ist und ein Foto davon einsenden. Macht mit, traut Euch! --> Klick

[iMac] Migrationsassistent oder Time Maschine

iBoris

Roter Delicious
Registriert
19.07.16
Beiträge
90
<div class="bbWrapper">Liebes AT Forum,<br /> <br /> meine Late 2010er iMac wird die Tage gegen einen neuen iMac ausgetauscht <img src="/community/styles/apfeltalk/smilies/SmilingCheeks.png" class="smilie" loading="lazy" alt=":)" title="Smile :)" data-shortname=":)" /><br /> <br /> Soweit ich weiß gibt es zwei Möglichkeiten die Daten, Programme, Fotos, Musik, etc. vom alten Mac auf den neuen Mac zu bekommen, Migrationsassistent und Time Maschine Backup. <br /> <br /> Nun habe ich folgende Fragen:<br /> <br /> Welche Art empfehlt ihr?<br /> Worin liegen die Unterschiede, Vor- und Nachteile?<br /> <br /> Vielleicht noch wichtig zu wissen, es sind zwei Benutzeraccounts angelegt und in betrieb. <br /> <br /> Freue mich auf eure Ratschläge. <br /> <br /> Grüße <br /> iBoris</div>
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.570
<div class="bbWrapper">Egal, welchen Weg Du wählst, lege auf jeden Fall ein aktuelles Backup, möglichst auf zwei verschiedenen Medien, an! Eine externe Festplatte oder der alte iMac könnten unterdessen sterben, dann sind Deine Daten weg.</div>
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
12.993
<div class="bbWrapper">Bei einem neuen Mac würde ich auf gar keinen Fall ein komplettes Restore vom BackUp durchführen. Mal abgesehen davon, dass es gar nicht sicher ist, dass das System auf dem BackUp auf dem neuen Mac überhaupt läuft (neue Macs verwenden oft eine speziell angepasste Systemversion, die erst beim nächsten Update verallgemeinert wird), schaufelt man sich beim Restore eine Vielzahl von nicht benötigten Dateien auf den neuen Mac, die im günstigsten Fall nur Platz verschwenden, im weniger günstigen Fall aber auch zu Problemen führen können. Besser ist es eine Migration mit dem Assistenten durchzuführen. Dabei sollte man aber nur die Benutzerdaten sowie die System- und Netzwerkeinstellungen migriereń. Fremdprogramm sollte man besser neu installieren und auf keinen Fall sollte man die Option &quot;Sonstige Dateien und Verzeichnsse&quot; beim Migrieren verwenden. Sonst hat man wieder den alten Schrott in den Librarys. Ist ein bisschen mehr Aufwand, aber schließlich will jeder ein möglichst störungsfrei laufendes System haben.<br /> <br /> MACaerer</div>
 

franky273

Friedberger Bohnapfel
Registriert
08.06.17
Beiträge
538
<div class="bbWrapper">Jepp, also da man Rechner ja nur alle paar Jahre mal wechselt, nutze ich das auch immer zum sauber neu aufsetzen. Ich installiert auch grundsätzlich nix mehr, nur weil es auf dem alten mal drauf war, sondern erst dann wenn ich es wirklich brauche.<br /> Man tendiert einfach sonst dazu immer haufenweise ungenutze Programme rumliegen zu haben, die im Bedarfsfall dann eh erstmal n Update wollen. ^^</div>
 

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.570
<div class="bbWrapper">Ich habe bisher erst das System auf dem neuen Rechner auf den aktuellen Stand gebracht (auspacken und Updates einspeilen) und dann per Migrationsassistent das komplette System zurückgeholt. Da bin ich einfach den bequemsten Weg gegangen, nix mit neu installieren aller Programme und so. Eher werfe ich im laufenden Betrieb Sachen runter, die ich nicht mehr brauche.</div>
 

iBoris

Roter Delicious
Registriert
19.07.16
Beiträge
90
<div class="bbWrapper">Vielen Dank für eure Tipps und Anregungen . <img src="/community/styles/apfeltalk/smilies/SmilingCheeks.png" class="smilie" loading="lazy" alt=":)" title="Smile :)" data-shortname=":)" /></div>
 

GunBound

Rote Sternrenette
Registriert
23.06.05
Beiträge
6.074
<div class="bbWrapper">Habe beides schon gemacht; mein Rechner wurde noch nie neu aufgesetzt und von 10.4 bis jetzt aktuell 10.12 schrittweise aktualisiert. Nie ein Problem gehabt.</div>
 
  • Like
Reaktionen: Macbeatnik

n3acal

Ribston Pepping
Registriert
15.07.15
Beiträge
295
<div class="bbWrapper">Ich habe gerade die genau gleiche Situation hinter mir. Von einem Late-2012 iMac bin ich auf den neuen 2017er iMac 5K umgestiegen. Ich habe mich fürs Aufspielen des alten Time Machine Backups entschieden und alles hat problemlos geklappt. Das Backup war rund 380 GB gross (ich habe es extra noch etwas verkleinert). Aufspielen konnte ich das Backup (ab einer WD 3.0 Festplatte) mit rund 80-100 GB/h - es hat also rund 4h gedauert.<br /> <br /> Die Überlegung mit dem Ausmisten habe ich schon auch gemacht. Mir war es aber zu mühsam, alle meine Programme wieder herunterzuladen und all die Einstellungen wieder vorzunehmen. Sinnvoll ist es aber sicher, wenn du die Zeit (und die Nerven) dazu hast. <img src="/community/styles/apfeltalk/smilies/Wink.png" class="smilie" loading="lazy" alt=";)" title="Wink ;)" data-shortname=";)" /></div>
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.359
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 205034" data-quote="n3acal" data-source="post: 5103378" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5103378" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5103378">n3acal schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Sinnvoll ist es aber sicher, wenn du die Zeit (und die Nerven) dazu hast. <img src="/community/styles/apfeltalk/smilies/Wink.png" class="smilie" loading="lazy" alt=";)" title="Wink ;)" data-shortname=";)" /> </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Warum, der Sinn dahinter erschließt sich mir nicht?</div>
 

n3acal

Ribston Pepping
Registriert
15.07.15
Beiträge
295
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 187" data-quote="Macbeatnik" data-source="post: 5103398" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5103398" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5103398">Macbeatnik schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Warum, der Sinn dahinter erschließt sich mir nicht? </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Aus den bereits oben genannten Gründen? System etwas &quot;entschlacken&quot;: unbenötigte Dateien loswerden, Speicherplatz gewinnen, ...</div>
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.359
<div class="bbWrapper">Darum also einen Weg wählen, der von Apple gar nicht vorgesehen ist. <br /> Sinnvoll bedeutet ja, das es nützlich und vorteilhaft ist, eventuell der Sicherheit dient etc., das ist ja nun mal gar nicht der Fall bei einem clean install, die vermeintlichen Vorteile ( wie setzten natürlich voraus, das das System rund läuft) werden von den sich ergebenen Nachteilen doch bei weitem übertroffen. Daher sehe ich nicht ein fitzelchen Sinn dahinter.</div>
 

n3acal

Ribston Pepping
Registriert
15.07.15
Beiträge
295
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 187" data-quote="Macbeatnik" data-source="post: 5103454" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5103454" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5103454">Macbeatnik schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Sinnvoll bedeutet ja, das es nützlich und vorteilhaft ist </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Ich korrigiere meine Aussage auf &quot;Es kann sinnvoll sein, wenn du Zeit (und Nerven) dazu hast.&quot;. Dann könnte man nämlich bspw. mit Speichergewinn argumentieren.</div>
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.359
<div class="bbWrapper">Ok, das wäre eine bessere Formulierung,aber speicherplatzgewinn wäre dann der einzige Vorteil, alles andere, und das ist vieles, spräche dagegen. Zumal der Gewinn an Speicherplatz in der Regel, wenn man OS X/macOS so nutzt wie gedacht, dann wird der noch geringer</div>
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
12.993
<div class="bbWrapper">Wenn man in die diversen Librarys guckt wird man eine Vielzahl von Dateien finden, die ursprünglich nicht drin waren und von denen man nicht so recht weiß ob man sie braucht oder nicht. Im günstigsten Fall belegen sie nur ein wenig Speicherplatz und stören sonst nicht weiter, im weniger günstigen Fall handelt es sich um Reste nicht sauber deinstallierten Applikationen oder Erweiterungen und bereiten Probleme. Allerdings müsste man das schon vorher irgendwie bemerkt haben. <br /> Wenn man bei einem schon vorhandenem Mac ein System-Update durchführt muss man nicht unbedingt clean installieren, es sei den der Mac hatte schon vorher Probleme. Bei der Installation eines neuen Macs dagegen ist es schon zu empfehlen den alten Dateien-Schrott Schrott sein lassen und lieber eine saubere Neuinstallation durchzuführen. Das ist schon aus dem Grund zu empfehlen, weil es durchaus sein kann, dass der neue Mac eine speziell angepasste Systemversion benötigt, die erst später als allgemeines System-Update zur Verfügung steht. Das vom BackUp überspielte System könnte daher auf dem neuen Mac Probleme bereiten.<br /> <br /> MACaerer</div>
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf und n3acal

bluetraine

Granny Smith
Registriert
02.04.06
Beiträge
13
<div class="bbWrapper">Ich stehe auch vor einem Umzug, wobei mein alter iMac mit El Capitan läuft (der neuere hat Sierra) und ich ein Backup mit TM auf einer externen Platte habe. Wenn ich jetzt per Migrationsassistent umziehe, was passiert dann mit dem Backup des alten Mac auf der externen Platte, wenn ich diese nun an den neuen Mac anschließe? Werden dann einfach Backups vom neuen quasi &quot;daneben gestellt&quot;? Oder was mach ich jetzt mit der externen Platte? Danke schon einmal für eure Hinweise!</div>
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
<div class="bbWrapper">Bei einem neuen Gerät immer die Migration wählen. <br /> <br /> Das komplette Wiederherstellen eines Time Machine Backups immer nur auf genau dem selben Mac.</div>
 

Scotch

Bittenfelder Apfel
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.078
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 14793" data-quote="bluetraine" data-source="post: 5240299" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5240299" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5240299">bluetraine schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> was passiert dann mit dem Backup des alten Mac auf der externen Platte, wenn ich diese nun an den neuen Mac anschließe? </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Das kann man ebenfalls migrieren. Das Backup wird dann einfach weiter fortgeführt. Idealerweise macht das der Migrationsassistent gleich mit (funktioniert bei TM-Backups auf lokal angeschlossenen HDD problemlos, bei Netzwerklaufwerken kommt es darauf an, wie die auf dem alten System gemounted wurden und welche Credentials im Schlüsselbund hinterlegt sind - meistens muss man nacharbeiten).<br /> <br /> <blockquote data-attributes="member: 141577" data-quote="echo.park" data-source="post: 5240302" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5240302" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5240302">echo.park schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Das komplette Wiederherstellen eines Time Machine Backups immer nur auf genau dem selben Mac. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Das mache ich dann wohl seit der Existenz von TM falsch.</div>
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 66580" data-quote="Scotch" data-source="post: 5240394" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5240394" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5240394">Scotch schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Das mache ich dann wohl seit der Existenz von TM falsch. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote>Ja.<br /> <br /> Edit:<br /> Sagt sogar Apple genau so, ich finde es nur gerade leider nicht.</div>
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
12.993
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 141577" data-quote="echo.park" data-source="post: 5240302" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5240302" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5240302">echo.park schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Bei einem neuen Gerät immer die Migration wählen.<br /> Das komplette Wiederherstellen eines Time Machine Backups immer nur auf genau dem selben Mac. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote>Also das zweimalige &quot;immer&quot; ist mir etwas zu kategorisch. Man kann sehr wohl auch ein komplettes Restore eines BackUps von einem älteren Mac auf ein neues Gerät durchführen. Natürlich müssen die Voraussetzungen passen, also das System auf dem BackUp zu 100% kompatibel ,zu dem neuen Mac sein. Ob ein Restore sinnvoll ist oder ob man besser tabula rasa macht und ein neues System installert nebst nur die benötigten Daten aus dem BackUp migriert dass muss und kann jeder selber entscheiden. Ich selber bevorzuge auch die Variante mit der Migration, aber weniger Installationsaufwand ist natürlich die Restore-Version.<br /> <br /> MACaerer</div>