• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Monatsmotto Juli lautet -- Kitsch as Kitsch can -- Jeder von Euch kann dafür ganz individuell bestimmen, was für ihn Kitsch ist und ein Foto davon einsenden. Macht mit, traut Euch! --> Klick

[10.11 El Capitan] Probleme mit El Capitan-Installation: Partition ließ sich nicht löschen, nun bootet er nicht mehr..

mabe7

Fießers Erstling
Registriert
18.07.10
Beiträge
128
<div class="bbWrapper">Hallo,<br /> folgendes Problem:<br /> <br /> Ich habe mit Gparted die Recovery-Partition von OS X und die zweite Partition auf der internen SSD des MacBook Pro gelöscht, /dev/sda1 (EFI Partition) und /dev/sda2 (mit bisher bootfähigem OS X 10.11.4) sind noch vorhanden.<br /> <br /> Am Ende der SSD sind nun also 46.x GB, die laut Gparted &quot;nicht zugeteilt&quot; sind.<br /> <br /> Beim anschließenden Neustart konnte offenbar keine bootfähige Partition mehr gefunden werden. <img src="/community/styles/apfeltalk/smilies/Worried Face.png" class="smilie" loading="lazy" alt=":(" title="Frown :(" data-shortname=":(" /><br /> (Blinkendes Ordnersymbol mit Fragezeichen)<br /> <br /> Wie kann ich das reparieren?<br /> <br /> -----<br /> <br /> Vorgeschichte:<br /> <br /> ich habe ein gebrauchtes MacBook Pro 13&quot; gekauft, der Vorbesitzer hatte OS X 10.11.3 installiert.<br /> <br /> Ich wollte zur Sicherheit eine komplett frische Installation aufsetzen und habe das Problem, dass keine System DVD mit dabei war.<br /> <br /> Da es mir nicht gelungen ist, einen bootfähigen USB-Stick zu machen (das Booten dauerte ewig und wurde auch nach Stunden nicht abgeschlossen), hatte ich folgenden Idee:<br /> <br /> Zweite Partition auf der internen SSD erstellen<br /> Vorhandenes (vorinstalliertes) OS X per Carbon Copy Cloner auf die 2. Partition klonen<br /> 1. Partition löschen<br /> dann saubere Neuinstallation von OS 10.11.4 auf die erste Partition.<br /> <br /> Soweit hat alles geklappt.<br /> Dann wollte ich aber die<b> zweite Partition wieder entfernen</b> und die erste wieder auf die komplette Größe der SSD (128 GB) vergrößern. <br /> <br /> Das hat mit Festplatten-Dienstprogramm nicht geklappt - ich konnte die zweite PArtition nicht löschen und die erste nicht vergrößern.<br /> Im Internet las ich von der GParted Live CD, mit der ein anderer Nutzer das Problem behoben hatte.</div>
 

mabe7

Fießers Erstling
Registriert
18.07.10
Beiträge
128
<div class="bbWrapper">p.s. zur Information:<br /> ich habe hier noch ein MacBook Mid 2007 mit OS 10.7 stehen udn einige FireWire-400-Festplatte (nur noch kein Kabel, mit dem ich diese an das neue MacBook Pro anschließen könnte).<br /> <br /> 1. von einer Firewire-Platte mit OS 10.7 aus müsste ich das zerschossene MacBook ja booten können, oder?<br /> Ein Disk Image der OS 10.11 Partition wäre vorhanden, das könnte ich dann ja wieder aufspielen.<br /> <br /> 2. könnte ich das MacBook Pro auch im FireWire TargetDisk Mode an das alte MacBook dranhängen?<br /> Falls ja: kann ich mit dem Festplattendienstprogramm aus OS 10.7 oder Carbon Copy Cloner unter OS 10.7 auch Partitionen für El Capitan klonen/wiederherstellen, oder sind da aufgrund der verschiedenen OS X Versionen Probleme zu erwarten?</div>
 

mabe7

Fießers Erstling
Registriert
18.07.10
Beiträge
128
<div class="bbWrapper">die Frage hat sich mittlerweile erledigt.<br /> <br /> Ich habe einen USB 3.0 Stick gekauft, auf den konnte ich dann ein Image der sauberen Installation von El Capitan klonen,<br /> und dann konnte ich auch von ihm booten und mit Festplattendienstprogramm die Partitionen reparieren und zusammenführen.</div>