• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Monatsmotto Juli lautet -- Kitsch as Kitsch can -- Jeder von Euch kann dafür ganz individuell bestimmen, was für ihn Kitsch ist und ein Foto davon einsenden. Macht mit, traut Euch! --> Klick

sicheres Löschen interne Festplatte Macbook Air alt

Registriert
02.06.13
Beiträge
51
<div class="bbWrapper">Servus, <br /> <br /> ich möchte mein altes Macbook Air 11&quot; Mitte 2012 (A1465) jemandem schenken und vorher die Festplatte komplett plattmachen. Dazu habe ich den Rechner mittels Alt-Option von einem USB-Stick gestartet, auf dem ich die installierbare Version von OS X 10.9 hatte (mit der der Rechner ursprünglich auch installiert wurde). <br /> <br /> Das hat prima geklappt, nur als ich im Festplattendienstprogramm die &quot;Macintosh HD&quot; zum Löschen auswählte und dann als Sicherheitsoption &quot;sicher&quot; einstellte, kam die Fehlermeldung, die Partition sei nicht seriell oder so...<br /> Leider ist das Feld Sicherheitsoptionen nun ausgegraut, so dass ich die Fehlermeldung nicht mehr genau wiedergeben kann. Ich kann zwar auf Löschen klicken, aber dann wird nur schnellformatiert, weil das keine 15 Sek. dauert, um durchzulaufen. <br /> <br /> Frage: wie kann ich die eingebaute Festplatte nun mit der höchsten Sicherheitsstufe löschen und neu formatieren?<br /> <br /> Danke für Eure Hinweise!<br /> <br /> Gruß von Peter</div>
 

froyo52

Lord Grosvenor
Registriert
11.07.14
Beiträge
3.474
<div class="bbWrapper"><a href="https://support.apple.com/de-de/guide/disk-utility/dskutl14079/mac" target="_blank" class="link link--external" rel="nofollow ugc noopener">https://support.apple.com/de-de/guide/disk-utility/dskutl14079/mac</a></div>
 
Registriert
02.06.13
Beiträge
51
<div class="bbWrapper">Danke. Das Problem scheint, wo ich Deinen Artikel lese, aber anders gelagert zu sein: die HDD ist eine SSD, wo das Festplattendienstprogramm (FDP) kein sicheres Löschen anbietet. Seltsam nur, dass beim ersten Lauf die Optionen angeboten wurden. <br /> <br /> <div class="bbCodeBlock bbCodeBlock--unfurl is-pending is-recrawl js-unfurl fauxBlockLink" data-unfurl="true" data-result-id="7861" data-url="https://www.heise.de/tipps-tricks/SSDs-loeschen-vollstaendig-und-sicher-4317918.html" data-host="www.heise.de" data-pending="true"> <div class="contentRow"> <div class="contentRow-figure contentRow-figure--fixedSmall js-unfurl-figure"> <img src="https://heise.cloudimg.io/bound/1200x1200/q85.png-lossy-85.webp-lossy-85.foil1/_www-heise-de_/imgs/18/2/6/0/8/2/4/5/tipps-tricks-platzhalter-grafik-hardware-80b050fadddef257.jpeg" alt="www.heise.de" data-onerror="hide-parent"/> </div> <div class="contentRow-main"> <h3 class="contentRow-header js-unfurl-title"> <a href="https://www.heise.de/tipps-tricks/SSDs-loeschen-vollstaendig-und-sicher-4317918.html" class="link link--external fauxBlockLink-blockLink" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener" data-proxy-href=""> SSDs löschen - vollständig und sicher </a> </h3> <div class="contentRow-snippet js-unfurl-desc">Wer einen Computer samt SSD verkaufen will, sollte diese sicher löschen. Das ist aber nicht so einfach wie bei HDDs. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.</div> <div class="contentRow-minor contentRow-minor--hideLinks"> <span class="js-unfurl-favicon"> <img src="https://www.heise.de/favicon.ico?v=JykvN0w9Yf" alt="www.heise.de" class="bbCodeBlockUnfurl-icon" data-onerror="hide-parent"/> </span> www.heise.de </div> </div> </div> </div> <br /> Hier stehen Tipps zum Löschen mit Herstellerprogrammen. Problem jetzt: laut FDP ist im Rechner eine Apple-SSD verbaut. Es ist mir neu, dass Apple die selbst herstellt. Weiß jemand, ob Apple immer denselben Hersteller nutzt? Andernfalls muss ich den Rechner aufschrauben, um einfach mal nachzugucken. Leider sind an der Bodenplatte bescheuerte proprietäre Schrauben verwendet worden, so dass ich dazu erst einmal einen speziellen Schraubenzieher mir bestellen muss....<br /> <br /> VG<br /> Peter</div>
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.789
<div class="bbWrapper">Hi, <br /> <br /> der Grund, warum das Festplattendienstprogramm sicheres Löschen nicht anbietet, ist, dass es sicheres Löschen nicht garantieren kann. Aufgrund der Funktionsweise von SSDs ist die interne Datenspeicherung völlig gekapselt. Es kann z.B. sein, dass eine SSD bei Überschreiben mit demselben Bitmuster gar nicht alle Blöcke damit überschreibt, sondern nur so tut. Je nachdem wäre es daher möglich, nicht überschriebene, unverschlüsselte Daten zu erlangen.<br /> <br /> Die richtige Art eine SSD zu löschen, ist, sozusagen gar nichts unverschlüsseltes darauf zu speichern. Seitdem SSDs bei Apple standardmäßig verschlüsselt sind (das ist seit dem T2 der Fall) folgt Apple diesem Weg. Mit entsprechender Hardware wäre es schon vorher möglich gewesen, eine Hardwareverschlüsselung auf SSD zu benutzen. Wenn man dann die Keys wegwirft, sind die Daten nach Stand der Technik gelöscht. So geht das bei Apple auch heute.<br /> <br /> Wer noch paranoider sein möchte, Entschuldigung, noch sicherheitsbewußter ist, der zerstört die Speicherchips irreversibel physisch und löst sie dann in Säure auf.<br /> <br /> Workaround für Dich: Installiere macOS neu auf der gesamten SSD und aktiviere Filevault. Dann speicherst Du mit zufälligen Daten in eine riesige Binärdatei innerhalb des FileVault-Laufwerks. Das sollte hinreichend funktionieren. <br /> (dd if=/dev/random of=/Users/&lt;Name&gt;/Downloads/bigfile.bin bs=1000000000 count=128)</div>
 
Zuletzt bearbeitet:

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.545
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 177658" data-quote="peter-dresden" data-source="post: 5735111" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5735111" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5735111">peter-dresden schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Weiß jemand, ob Apple immer denselben Hersteller nutzt? Andernfalls muss ich den Rechner aufschrauben, um einfach mal nachzugucken. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote>Man könnte auch im Systembericht nachschauen.</div>
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.789
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 10997" data-quote="MacAlzenau" data-source="post: 5735139" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5735139" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5735139">MacAlzenau schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Man könnte auch im Systembericht nachschauen. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote>da steht der Hersteller nicht sicher drin, aber mit dem Gerätenamen könnte man dann suchen.<br /> Für das MBA des TE ist es aber wurscht, da verschlüsselt keine SSD, die Info bringt also keine weitere Erkenntnis. Auf die Unterfrage des TE: Apple verwendet mehrere Zulieferer. Teilweise können sich die Leistungswerte schon unterscheiden, gerade bei SSDs ist da auch Geschwindigkeit drin. Auch Display-Panels mögen sich etwas unterscheiden.</div>
 
Registriert
02.06.13
Beiträge
51
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 112770" data-quote="Wuchtbrumme" data-source="post: 5735163" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5735163" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5735163">Wuchtbrumme schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> da steht der Hersteller nicht sicher drin, aber mit dem Gerätenamen könnte man dann suchen.<br /> Für das MBA des TE ist es aber wurscht, da verschlüsselt keine SSD, die Info bringt also keine weitere Erkenntnis. Auf die Unterfrage des TE: Apple verwendet mehrere Zulieferer. Teilweise können sich die Leistungswerte schon unterscheiden, gerade bei SSDs ist da auch Geschwindigkeit drin. Auch Display-Panels mögen sich etwas unterscheiden. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote>Genau das war der Grund, <a href="https://test.apfeltalk.de/community/members/10997/" class="username" data-xf-init="member-tooltip" data-user-id="10997" data-username="@MacAlzenau">@MacAlzenau</a> , dort steht Apple als Hersteller.<br /> Statt die Kiste aufzuschrauben, gehe ich jetzt den Weg der Neuinstallation. Danke für den Tipp!</div>
 
Registriert
02.06.13
Beiträge
51
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 112770" data-quote="Wuchtbrumme" data-source="post: 5735137" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5735137" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5735137">Wuchtbrumme schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Workaround für Dich: Installiere macOS neu auf der gesamten SSD und aktiviere Filevault. Dann speicherst Du mit zufälligen Daten in eine riesige Binärdatei innerhalb des FileVault-Laufwerks. Das sollte hinreichend funktionieren.<br /> (dd if=/dev/random of=/Users/&lt;Name&gt;/Downloads/bigfile.bin bs=1000000000 count=128) </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote>Bestens, danke. Ich habe mir den Befehl dd mal im Internet angeschaut, da gibt es ja wohl nur die Möglichkeit, zwischendurch per Strg+T gelegentlich den Fortschritt zu prüfen. Ich habe, da meine Festplatt 250 GB groß ist, bei Deinem Befehl &quot;count=200&quot; mal eingegeben. Wie sehe ich dann, wann der komplett fertig ist? Wenn auf der Konsole wieder der &quot;normale Zeilenanfang&quot;, also die Kommandozeile der Shell (?) erscheint.<br /> Danke!<br /> Peter</div>
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.789
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 177658" data-quote="peter-dresden" data-source="post: 5740339" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5740339" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5740339">peter-dresden schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Bestens, danke. Ich habe mir den Befehl dd mal im Internet angeschaut, da gibt es ja wohl nur die Möglichkeit, zwischendurch per Strg+T gelegentlich den Fortschritt zu prüfen. Ich habe, da meine Festplatt 250 GB groß ist, bei Deinem Befehl &quot;count=200&quot; mal eingegeben. Wie sehe ich dann, wann der komplett fertig ist? Wenn auf der Konsole wieder der &quot;normale Zeilenanfang&quot;, also die Kommandozeile der Shell (?) erscheint.<br /> Danke!<br /> Peter </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote>ja, genau, wenn der Prompt wieder erscheint. Mit Ctrl+T hast Du ja schon selbst herausgefunden; hier wären noch andere Möglichkeiten: <a href="https://apple.stackexchange.com/questions/234167/how-can-i-track-progress-of-dd" target="_blank" class="link link--external" rel="nofollow ugc noopener">https://apple.stackexchange.com/questions/234167/how-can-i-track-progress-of-dd</a><br /> Wichtig wäre noch, dass man den Ruhezustand unterbindet (dazu ein anderes Terminal-Fenster mittels Cmd+N öffnen und &quot;sudo caffeinate&quot; eingeben; lässt sich mit Ctrl+C abbrechen). Lass ihn dann einfach machen, der ist schon irgendwann fertig.</div>
 
  • Like
Reaktionen: u0679
Registriert
02.06.13
Beiträge
51
<div class="bbWrapper">ah, spannend, ich habe jetzt einfach über die Energieeinstellungen den Ruhezustand auf &quot;nie&quot; gestellt<br /> Gutes Wochenende!<br /> Peter</div>
 
  • Like
Reaktionen: u0679 und Wuchtbrumme
Registriert
02.06.13
Beiträge
51
<div class="bbWrapper">Hallo <br /> <br /> die Mühle schreibt und schreibt, super. Danke für die Hilfe! Nach dem Tatort kann ich dann ja die Platine in Säure auflösen. <br /> <br /> Beste Grüße und einen guten Wochenstart!<br /> Peter<br /> <br /> PS: wie kann ich den Thread auf gelöst setzen? Ich sehe keine Editiermöglichkeit.</div>
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.789
<div class="bbWrapper">prima, danke für die Rückmeldung. Bei AT ist das so. Reicht ja auch.</div>