• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Monatsmotto Juli lautet -- Kitsch as Kitsch can -- Jeder von Euch kann dafür ganz individuell bestimmen, was für ihn Kitsch ist und ein Foto davon einsenden. Macht mit, traut Euch! --> Klick

Verwaiste Ordner im Root

Zweiter

Gloster
Registriert
04.12.16
Beiträge
60
<div class="bbWrapper">Hallo Gemeinde!<br /> <br /> Nach dem Update auf Catalina sind bei mir einige Ordner im Root aufgetaucht, die offensichtlich älteren Datums sind. Ich vermute, die sind im Zusammenhang mit Time Machine vor ewigen Zeiten entstanden. Mittlerweile sind die vollkommen obsolet, da ich im Dezember mein Backup Medium gewechselt und die Sicherungen zu diesem Zeitpunkt komplett neu aufgesetzt habe.<br /> <br /> Die Ordner sind nicht groß, sollten aber, nehme ich an, gar nicht mehr existieren. Spricht was dagegen, diese Leichen zu eliminieren?<br /> <br /> <a href="https://test.apfeltalk.de/community/attachments/bildschirmfoto-2020-01-13-um-15-51-06-png.162816/" target="_blank"><img src="https://www.apfeltalk.de/community/data/attachments/128/128167-ea928dd9d92151d5e8f8c8373fb759dd.jpg" class="bbImage " style="" alt="Bildschirmfoto 2020-01-13 um 15.51.06.png" title="Bildschirmfoto 2020-01-13 um 15.51.06.png" width="250" height="157" loading="lazy" /></a><a href="https://test.apfeltalk.de/community/attachments/bildschirmfoto-2020-01-13-um-16-03-52-png.162817/" target="_blank"><img src="https://www.apfeltalk.de/community/data/attachments/128/128168-fbc339b79ba5f1136b9636a860788d5a.jpg" class="bbImage " style="" alt="Bildschirmfoto 2020-01-13 um 16.03.52.png" title="Bildschirmfoto 2020-01-13 um 16.03.52.png" width="250" height="162" loading="lazy" /></a></div>
 

Marcel Bresink

Cellini
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.713
<div class="bbWrapper">Da scheint während des Upgrades auf (das damals noch sehr unausgereifte) macOS Catalina einiges schiefgegangen zu sein. Der Upgrade-Installer hat bei der APFS-Neukonfiguration offenbar fremde Volumes und Snapshots falsch in die neue Volume-Struktur migriert.<br /> <br /> <blockquote data-attributes="member: 218319" data-quote="Zweiter" data-source="post: 5442332" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5442332" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5442332">Zweiter schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Spricht was dagegen, diese Leichen zu eliminieren? </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Wenn es sich tatsächlich um echte Ordner auf dem Daten-Volume handelt, wäre das kein Problem. Es ist allerdings zu befürchten, dass das vielleicht gar keine Ordner sind, oder dass sie auf dem System-Volume liegen und daher unlöschbar sind.<br /> <br /> Wie viele Volumes zeigt das Festplattendienstprogramm für den APFS-Container an, in dem sich &quot;Macintosh HD&quot; befindet? (Normal wäre die Angabe &quot;Von 5 Volumes geteilt&quot; bei der Größenangabe.)</div>
 

Zweiter

Gloster
Registriert
04.12.16
Beiträge
60
<div class="bbWrapper">Danke Marcel für die Reaktion. Das Festplattendienstprogramm zeigt folgende Infos:<br /> <a href="https://test.apfeltalk.de/community/attachments/bildschirmfoto-2020-01-13-um-21-59-07-png.162827/" target="_blank"><img src="https://www.apfeltalk.de/community/data/attachments/128/128178-c125c984d6731ef375ff5d4cba5a6036.jpg" class="bbImage " style="" alt="Bildschirmfoto 2020-01-13 um 21.59.07.png" title="Bildschirmfoto 2020-01-13 um 21.59.07.png" width="250" height="165" loading="lazy" /></a><br /> <a href="https://test.apfeltalk.de/community/attachments/bildschirmfoto-2020-01-13-um-21-59-24-png.162828/" target="_blank"><img src="https://www.apfeltalk.de/community/data/attachments/128/128179-e225d690145264917a5953430c912c4d.jpg" class="bbImage " style="" alt="Bildschirmfoto 2020-01-13 um 21.59.24.png" title="Bildschirmfoto 2020-01-13 um 21.59.24.png" width="250" height="165" loading="lazy" /></a></div>
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-01-13 um 21.59.07.png
    Bildschirmfoto 2020-01-13 um 21.59.07.png
    154,4 KB · Aufrufe: 19

Marcel Bresink

Cellini
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.713
<div class="bbWrapper">OK, es scheint sich tatsächlich um Ordner zu handeln. Je ist nur noch die Frage ob sie sich löschen lassen. Falls macOS das verweigert (dann befinden sich die Daten fälschlicherweise auf dem System-Volume), müssen die Ordner vom Recovery-System aus per Terminal gelöscht werden.</div>
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf

Zweiter

Gloster
Registriert
04.12.16
Beiträge
60
<div class="bbWrapper">Lassen sich natürlich nicht löschen, aber danke für den Lösungsweg!</div>
 

Zweiter

Gloster
Registriert
04.12.16
Beiträge
60
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 1358" data-quote="Marcel Bresink" data-source="post: 5442601" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5442601" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5442601">Marcel Bresink schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> OK, es scheint sich tatsächlich um Ordner zu handeln. Je ist nur noch die Frage ob sie sich löschen lassen. Falls macOS das verweigert (dann befinden sich die Daten fälschlicherweise auf dem System-Volume), müssen die Ordner vom Recovery-System aus per Terminal gelöscht werden. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Zwar schon etwas her, aber das Thema ist immer noch nicht gelöst. Löschen geht gar nicht, obwohl ich beim OSX Start die Umschalttaste gedrückt halte und danach als root einlogge.<br /> Der Root hat die Rechte zu lesen und schreiben.<br /> <br /> Begründung lautet &quot;read only file-system&quot; ....</div>
 

dg2rbf

Blutapfel
Registriert
07.03.10
Beiträge
2.606
<div class="bbWrapper">Hi,<br /> das war der falsche Weg zum Ziel <img src="/community/styles/apfeltalk/smilies/SmilingCheeks.png" class="smilie" loading="lazy" alt=":)" title="Smile :)" data-shortname=":)" />, du kannst diese Files nur über das booten in die Recovery, manuell via Terminal löschen.<br /> <br /> Franz</div>
 
  • Like
Reaktionen: Zweiter

Marcel Bresink

Cellini
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.713
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 218319" data-quote="Zweiter" data-source="post: 5449175" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5449175" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5449175">Zweiter schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Löschen geht gar nicht, obwohl ich beim OSX Start die Umschalttaste gedrückt halte und danach als root einlogge. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Genau das hatte ich ja gesagt. Du musst das <b>Recovery-System</b> (cmd+R) starten und das Terminal verwenden.<br /> <br /> <blockquote data-attributes="member: 218319" data-quote="Zweiter" data-source="post: 5449175" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5449175" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5449175">Zweiter schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Der Root hat die Rechte zu lesen und schreiben. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Nein, in diesem Fall nicht. Im normalen Betriebssystem sollte außerdem niemals der root-Benutzer aktiviert sein.</div>
 
  • Like
Reaktionen: Zweiter

Zweiter

Gloster
Registriert
04.12.16
Beiträge
60
<div class="bbWrapper">Jetzt hat es endlich geklappt! Danke &amp; gleich noch 'ne Frage: Gibt es zum Terminal eine bessere Anleitung zum Download, als die recht rudimentären Infos auf der Apple Seite?</div>
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.545
<div class="bbWrapper">Das Terminal ist ein Programm zum Benutzen der diversen UNIX-Shells.<br /> Es entspricht nicht 100%ig den üblichen UNIX-Shells, u.a. weil es einiges Apple-spezifisches zusätzlich kann, aber für die Standardkommandos usw. kann man durchaus die vielen im Netz angebotenen Hilfen zu und Einführungen in die UNIX-Shells benutzen.<br /> Dabei bitte beachten, daß es mehrere Shells gibt, die sich ein wenig unterscheiden, und daß Apple die Standardshell (bei alten Systemen die bash) anscheinend seit Mojave oder Catalina geändert hat - das kann an allerdings im Terminal ändern. <br /> Wobei Apple für die einzelnen Befehle ja durchaus ausführliche Anleitungen anbietet.<br /> Man kann übrigens die Funktionen der Shell auch erweitern, wenn man bestimmte UNIX-Kommandos lädt und in die richtigen (versteckten) Systemordner abspeichert. Da sollte man sich aber vorher besser ein wenig eingelesen haben - Terminal/Shell macht exakt das, was man eintippt, nicht das, was man denkt, eingetippt zu haben. Ein Leerzeichen an der falschen Stelle kann schon zu einer kleinen Katastrophe führen.</div>
 

Marcel Bresink

Cellini
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.713
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 10997" data-quote="MacAlzenau" data-source="post: 5449855" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5449855" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5449855">MacAlzenau schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Das Terminal ist ein Programm zum Benutzen der diversen UNIX-Shells. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Das Terminal ist im Wesentlichen ein Emulator für eine Reihe von Fernschreibern und Datensichtgeräten, wie z.B. Digital Equipment Corporation VT52, VT100 oder VAXStation 100. Mit der Shell selbst oder der Ausführung von Befehlen hat es <b>nichts</b> zu tun.<br /> <br /> <blockquote data-attributes="member: 10997" data-quote="MacAlzenau" data-source="post: 5449855" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5449855" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5449855">MacAlzenau schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Es entspricht nicht 100%ig den üblichen UNIX-Shells, </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Doch. Zum einen ist macOS ein zertifiziertes UNIX-System, zum anderen wird macOS mit mindestens 5 der bekannten Standard-Shells, wie C-Shell, Korn-Shell, TC-Shell, Z-Shell und Bourne-Again-Shell geliefert. Die Befehle der Shells entsprechen hundertprozentig dem Standard.<br /> <br /> Was Du möglicherweise meinst, sind nicht die Shell-Befehle, sondern die <b>Programme</b>, die ab Werk zur Nutzung mit der Befehlszeile im System mitgeliefert werden. Diese unterscheiden sich in jeder Unix-Variante manchmal mehr, manchmal weniger. In Catalina sind etwa 1.600 solcher Programme vorinstalliert.<br /> <br /> Für jede Shell und für jedes Befehlszeilenprogramm gibt es Benutzerhandbuchseiten, die man über das Programm <b>man</b> (&quot;Manual&quot;), gefolgt von einem Suchbegriff abrufen kann. Das Handbuch für man lässt sich beispielsweise mit<br /> <br /> <b>man man </b><br /> <br /> abrufen. (Blättern mit Leertaste, Ende der Anzeige mit q) Heruntergeladen wird nichts. Das ist alles im System vorinstalliert. Das Handbuch für das Programm zum Löschen von Dateien ist beispielsweise mit<br /> <br /> <b>man rm</b><br /> <br /> zu finden.</div>
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.545
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 1358" data-quote="Marcel Bresink" data-source="post: 5449858" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5449858" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5449858">Marcel Bresink schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Was Du möglicherweise meinst, sind nicht die Shell-Befehle, sondern die <b>Programme</b>, die ab Werk zur Nutzung mit der Befehlszeile im System mitgeliefert werden. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote>Natürlich meinte ich das, hab ich ja geschrieben, daß manches dazukommt.<br /> Für den Benutzer gibt es ja keinen Unterschied, ob er einen Standardbefehl eintippt oder einen aus dem erweiterten Satz.</div>
 

Zweiter

Gloster
Registriert
04.12.16
Beiträge
60
<div class="bbWrapper">Danke für die Antworten &amp; sorry für die unpräzise Unterscheidung bzgl. &quot;Terminal&quot;, Bash usw. <br /> <br /> Der &quot;man&quot; Befehl ist mir bekannt, aber den sehe ich eher als Übersicht an, wie die Syntax einer Funktion aussieht und welche Parameter es gibt, aber ohne Erklärung, was die Funktion macht. <br /> <br /> Was ich bisher so gefunden habe waren Seiten wie:<br /> <div class="bbCodeBlock bbCodeBlock--unfurl is-pending is-recrawl js-unfurl fauxBlockLink" data-unfurl="true" data-result-id="957" data-url="https://www.macwelt.de/ratgeber/Terminal-Kommandozeile-Mac-OS-X-MacOS-4956946.html" data-host="www.macwelt.de" data-pending="true"> <div class="contentRow"> <div class="contentRow-figure contentRow-figure--fixedSmall js-unfurl-figure"> <img src="https://www.macwelt.de/wp-content/uploads/2023/04/4285110_original.jpg?quality=50&amp;strip=all&amp;w=1024" alt="www.macwelt.de" data-onerror="hide-parent"/> </div> <div class="contentRow-main"> <h3 class="contentRow-header js-unfurl-title"> <a href="https://www.macwelt.de/ratgeber/Terminal-Kommandozeile-Mac-OS-X-MacOS-4956946.html" class="link link--external fauxBlockLink-blockLink" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener" data-proxy-href=""> Terminal in macOS: Optimieren und Fehler beheben </a> </h3> <div class="contentRow-snippet js-unfurl-desc">Unser Ratgeber zeigt, was das Terminal alles kann: Es ermöglicht, schneller Aufgaben zu erledigen oder Fehler zu beheben</div> <div class="contentRow-minor contentRow-minor--hideLinks"> <span class="js-unfurl-favicon"> <img src="https://www.macwelt.de/wp-content/uploads/2022/10/macwelt-fav-new.png?w=32" alt="www.macwelt.de" class="bbCodeBlockUnfurl-icon" data-onerror="hide-parent"/> </span> www.macwelt.de </div> </div> </div> </div> <div class="bbCodeBlock bbCodeBlock--unfurl is-pending is-recrawl js-unfurl fauxBlockLink" data-unfurl="true" data-result-id="958" data-url="https://m.heise.de/mac-and-i/artikel/macOS-Terminal-Das-kleine-Einmaleins-der-Kommandozeile-3463440.html?seite=all" data-host="m.heise.de" data-pending="true"> <div class="contentRow"> <div class="contentRow-figure contentRow-figure--fixedSmall js-unfurl-figure"> <img src="https://heise.cloudimg.io/bound/1200x1200/q85.png-lossy-85.webp-lossy-85.foil1/_www-heise-de_/imgs/18/2/0/1/3/0/9/7/terminal-73fca94c5ec1f996.jpeg" alt="m.heise.de" data-onerror="hide-parent"/> </div> <div class="contentRow-main"> <h3 class="contentRow-header js-unfurl-title"> <a href="https://m.heise.de/mac-and-i/artikel/macOS-Terminal-Das-kleine-Einmaleins-der-Kommandozeile-3463440.html?seite=all" class="link link--external fauxBlockLink-blockLink" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener" data-proxy-href=""> macOS-Terminal – Das kleine Einmaleins der Kommandozeile </a> </h3> <div class="contentRow-snippet js-unfurl-desc">Der Mac-Finder ist bequem zu bedienen, mitunter stößt man aber an Grenzen: etwa wenn man hundert Bilder aus tausenden herauspicken soll, ein abgestürztes Programm beenden oder einen Mac aus der Ferne administrieren will.</div> <div class="contentRow-minor contentRow-minor--hideLinks"> <span class="js-unfurl-favicon"> <img src="https://m.heise.de/favicon.ico?v=JykvN0w9Yf" alt="m.heise.de" class="bbCodeBlockUnfurl-icon" data-onerror="hide-parent"/> </span> m.heise.de </div> </div> </div> </div> oder<br /> <div class="bbCodeBlock bbCodeBlock--unfurl is-pending is-recrawl js-unfurl fauxBlockLink" data-unfurl="true" data-result-id="959" data-url="https://www.shellbefehle.de/befehle/" data-host="www.shellbefehle.de" data-pending="true"> <div class="contentRow"> <div class="contentRow-figure contentRow-figure--fixedSmall js-unfurl-figure"> <span class="fa-2x u-muted"> <i class="fa--xf far fa-spinner fa-pulse" aria-hidden="true"></i> </span> </div> <div class="contentRow-main"> <h3 class="contentRow-header js-unfurl-title"> <a href="https://www.shellbefehle.de/befehle/" class="link link--external fauxBlockLink-blockLink" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener" data-proxy-href=""> Linux, Unix und Mac Shellbefehle (Konsolenbefehle) Terminal </a> </h3> <div class="contentRow-snippet js-unfurl-desc">Befehlsübersicht gängiger Shellbefehle / Konsolenbefehle für Linux (Ubuntu, Debian, Suse) und Unix(artige) Betriebssysteme wie Apple Mac OS X, FreeBSD</div> <div class="contentRow-minor contentRow-minor--hideLinks"> <span class="js-unfurl-favicon"> </span> www.shellbefehle.de </div> </div> </div> </div> <br /> Die erscheinen mir zu rudimentär, d.h. weder komplett was die Befehle, noch ihre Parameter bzw. Auswirkungen angeht und gar nichts zum Hintergrund. Da ich Trial &amp; Error in dem Umfeld als nicht so zielführend ansehe, würde ich mich über eine konkrete Empfehlung freuen, die zwischen diesen dürftigen Dingern und einem 10 cm dicken Wälzer mit 1000+ Seiten liegt.</div>