• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Monatsmotto Juli lautet -- Kitsch as Kitsch can -- Jeder von Euch kann dafür ganz individuell bestimmen, was für ihn Kitsch ist und ein Foto davon einsenden. Macht mit, traut Euch! --> Klick

Zweiter Monitor wir nicht erkannt (iMac 2013) | Thunderbolt Es wurde keine Hardware gefunden.

Registriert
08.10.22
Beiträge
4
<div class="bbWrapper">Hallo zusammen,<br /> <br /> mein externer Monitor auf meinem iMac 2013 wird auf einmal nicht mehr erkannt.<br /> <br /> Im Systembericht bei den Thunderbolt Anschlüssen wurde keine Hardware gefunden.<br /> <br /> Ich habe den Adapter getestet und er funktioniert mit anderer Hardware.<br /> <br /> Ansonsten habe ich einen PRAM und SMC-Reset eimal durchgeführt, sowie beim Hochfahren die Taste &quot;d&quot; gedrückt. Hier wurde nach einem Test auch ein Problem mit dem Thunderbolt-Gerät festgestellt.<br /> <br /> Referenzcode: NDT001<br /> <br /> Kann mir jemand weiterhelfen, was ich noch tun kann?<br /> <br /> Danke und Gruß</div>
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.789
<div class="bbWrapper">Hallo,<br /> <br /> reportet die Diagnose NDT001 auch mit abgezogener Peripherie an den Ports? Falls ja, ist vermutlich der Thunderbolt Controller auf dem Logic Board in irgendeiner Form defekt.<br /> <br /> Der Mac Pro (2013) müsste drei Thunderbolt 2 Ports haben und ich nehme an, dass es mindestens zwei Thunderbolt Controller sein werden - das heißt, Du könntest versuchen, einen der anderen Ports zu probieren. Hilft natürlich wenig, wenn Du noch mehr Peripherie hast.</div>
 
Registriert
08.10.22
Beiträge
4
<div class="bbWrapper">Hallo,<br /> <br /> danke für die schnelle Rückmeldung. Ja, der Fehler kommt auch, wenn alle Kabel gezogen wurden, es gibt insgesamt 2x Thunderbolt. Ich habe in der Regel immer nur einen gebraucht, beide funktionieren nun nicht mehr.<br /> <br /> Das einzige was passiert ist, dass ein kleines Lämpchen an meinem externen Monitor kurz aufleuchtet wenn ich das HDMI-Kabel am Adapter raus - und wieder reinstecke. Danach erscheint aber die Meldung &quot;No HDMI connection&quot;. <br /> <br /> Läuft es hier tatsächlich auf einen Hardwarefehler hinaus, den man reparieren (lassen) kann?<br /> <br /> Beste Grüße</div>
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.789
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 252234" data-quote="Birnenschädel_90er" data-source="post: 5731252" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5731252" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5731252">Birnenschädel_90er schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> danke für die schnelle Rückmeldung. Ja, der Fehler kommt auch, wenn alle Kabel gezogen wurden, es gibt insgesamt 2x Thunderbolt. Ich habe in der Regel immer nur einen gebraucht, beide funktionieren nun nicht mehr. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote>ah - iMac! Mir war aus irgendeinem Grund nach Mac Pro (2013). Aber das ist dann verständlich, der iMac (intel) hatte immer schon nur einen Thunderbolt-Bus und damit auch nur einen Thunderbolt-Controller. Wenn der Chip irgendwie geschädigt ist, dann gehen beide Anschlüsse nicht mehr.<br /> <blockquote data-attributes="member: 252234" data-quote="Birnenschädel_90er" data-source="post: 5731252" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5731252" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5731252">Birnenschädel_90er schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Läuft es hier tatsächlich auf einen Hardwarefehler hinaus, den man reparieren (lassen) kann? </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote>ja und nein. Es wird ein Hardwarefehler sein und reparieren glaube ich nicht, es sei denn, Du kommst wirklich an eine *sehr* fähige Werkstatt. Jedenfalls ist der Thunderbolt Controller auch eines der teuersten Bauteile auf dem Logic Board... Logic Board-Wechsel dürfte das sinnvollste sein (auch da sind Dinge zu beachten wie die SN umprogrammieren, wozu es auch Apple-Software bedarf, die nicht frei erhältlich ist) und da das Gerät bereits fast 10 Jahre alt und aus dem Support ist...<br /> <br /> Ich denke, Du musst Dich mal mindestens von den Anschlüssen lösen und perspektivisch ein anderes Gerät in Betracht ziehen.</div>
 
Registriert
08.10.22
Beiträge
4
<div class="bbWrapper">Hallo,<br /> <br /> habe ein paar Reparatur-Profis kontaktiert. Thunderbolt-Controller | Logicboardreparatur (250€ - 300€) oder Austausch des Mainboards 750€ wurde mir ans Herz gelegt. Vorab gibt es die Möglichkeit einer kostenlosen Fehleranalyse.<br /> <br /> Ich teste mal wie sehr mich der Verzicht auf den zweiten Monitor nervt und entscheide mich dann. Ich komme mit dem guten 2013er iMac noch hervorragend zurecht und brauche kein neues Gerät.<br /> <br /> Gruß<br /> Birne</div>
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.789
<div class="bbWrapper">was heisst denn kontaktiert? Haben die sich das Gerät angesehen? Wie gesagt, Kabeldefekt des fix montierten TB-Kabelbaum beim TBD ist der häufigste Fehler. Und quasi der am günstigsten zu „workaroudende“.</div>
 
Registriert
08.10.22
Beiträge
4
<div class="bbWrapper">Aha, Defekt am TB-Kabelbaum bedeutet, dass man nicht zwangsläufig ein größeres Teil austauschen muss? <br /> <br /> Gut, es wird sich erst zeigen, sobald ich den iMac einmal abgegeben habe. Momentan war es nur eine Ferndiagnose via E-Mail.</div>