Feature

Datenschutzkrise 2023: 2,6 Milliarden Daten kompromittiert

Laut einer aktuellen Studie, die Apple in Auftrag gab, erleben wir eine alarmierende Zunahme von Datenschutzverletzungen.

Die Studie unter der Leitung von Professor Dr. Stuart Madnick vom Massachusetts Institute of Technology offenbart erschreckende Zahlen: In den letzten zwei Jahren wurden 2,6 Milliarden personenbezogene Daten offengelegt.

Verdreifachung der Verletzungen seit 2013

Diese Entwicklung ist nicht neu. Seit 2013 hat sich die Anzahl der Datenschutzverletzungen mehr als verdreifacht. 2023 markiert einen neuen Höhepunkt dieser bedrohlichen Entwicklung. Die Studie mit dem Titel „The Continued Threat to Personal Data: Key Factors Behind the 2023 Increase“ zeigt auf, wie die Bedrohungen, die bereits 2022 historische Ausmaße erreicht hatten, weiter zunehmen.

Apples Antwort: Erweiterter Datenschutz

Apple reagiert auf diese Bedrohungen. Mit dem erweiterten Datenschutz für iCloud und durchgehender Verschlüsselung setzt das Unternehmen neue Standards. Diese Maßnahmen schützen sensible Nutzerdaten effektiv. iCloud schützt bereits 14 Datenkategorien standardmäßig. Mit dem erweiterten Datenschutz steigt diese Zahl auf 23.

Die beständige Bedrohung durch Hacker:innen

Craig Federighi, Apples Senior Vice President of Software Engineering, betont die anhaltende Gefahr durch kriminelle Aktivitäten. Die Taktiken der Hacker:innen werden immer raffinierter. Selbst Organisationen mit robusten Sicherheitsmaßnahmen sind gefährdet. Hacker:innen zielen nicht nur direkt auf große Unternehmen, sondern nutzen oft schwächere Glieder in der Kette als Eintrittspunkt.

Zunahme von Ransomware-Angriffen

Ein besorgniserregender Trend ist die Zunahme von Ransomware-Angriffen. 2023 gab es bereits 70 Prozent mehr Angriffe als im Vorjahr. Diese Angriffe konzentrieren sich zunehmend auf Nutzerdaten und haben globale Auswirkungen.

Fazit

Die Studie zeigt deutlich, dass die Bedrohung von Nutzerdaten im Jahr 2023 noch gravierender geworden ist. Es ist ein Weckruf für Unternehmen und Nutzer:innen gleichermaßen, die Sicherheit ihrer Daten ernst zu nehmen. Apple führt in dieser Hinsicht mit innovativen Schutzmaßnahmen.

Quelle: ApplePR
Titelbild: KI (Dall-e), Foto: Apple

Michael Reimann

Neueste Artikel

Dead On Arrival? Die verpasste Chance der Apple Vision Pro in Deutschland

Kennt ihr das Problem des ersten Eindrucks? Mit dem ersten Eindruck macht man in der Regel alles klar. Man entscheidet…

9. August 2024

Apple’s Neue Gebühren Verärgern Epic Games und Spotify – Es Gibt Nur Eine Lösung

Apple steht erneut im Mittelpunkt der Kritik, nachdem das Unternehmen seine Gebührenstruktur für Apps außerhalb des App Stores angepasst hat.…

9. August 2024

Apple Ändert EU App-Store-Richtlinien nach Untersuchung durch die Kommission

Apple hat nach einer Untersuchung der Europäischen Kommission seine Richtlinien für den App Store in der EU geändert. Diese Änderungen…

9. August 2024

AI Pin von Humane enttäuscht: Mehr Rückgaben als Neuverkäufe

Der von Humane entwickelte AI Pin, gedacht als revolutionäres Wearable, das Informationen auf beliebige Oberflächen projiziert, konnte die hohen Erwartungen…

9. August 2024

Apples Mac Mini mit M4-Chip wird der kleinste Computer aller Zeiten

Apple plant eine neue Version des Mac mini, die das kleinste Desktop-Computer-Modell des Unternehmens sein wird. Diese Einführung ist Teil…

8. August 2024

Analysten spekulieren: Apple Intelligence könnte 20 USD/Monat kosten

Apple plant, seine neuen Apple Intelligence-Funktionen schrittweise einzuführen. Einige dieser fortschrittlichen Funktionen könnten bald kostenpflichtig sein. Analysten diskutieren mögliche Preise…

8. August 2024

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen