Franz ist nicht nur der Name des ehemaligen Kaisers von Österreich, sondern auch eine Messenger-App, die das Internet derzeit im Sturm erobert – zurecht. Denn immerhin bieten die österreichischen Entwickler eine übersichtliche Lösung für Nutzer, die mehrere Messenger-Dienste zur Kommunikation verwenden. In Franz werden diese in einer App für den Mac zusammengefasst, mit dem jüngsten Update auf Version 0.9.10 (Franz ist noch nicht aus der Betaphase herausgewachsen) sind noch vier weitere Dienste hinzugekommen. Auch eine Windows- und Linux-Version ist inzwischen verfügbar.
Die App ist dabei im Grunde eigentlich nichts besonderes und bietet, ähnlich wie die übrigen Desktop-Apps für WhatsApp, Facebook Messenger und Co., eine Ansicht der Web-Oberflächen der Messenger-Dienste. Der Clou ist jedoch, dass Franz inzwischen 14 verschiedene Dienste unterstützt und damit zu einer Art Kommunikations-Hub für allerhand Messenger wird. Natürlich macht Franz dadurch nicht viel mehr als ein Browser, eine eigene App bietet dann aber doch einen gewissen Komfort und sorgt für mehr Übersichtlichkeit im Chat-Dschungel. Es können sogar mehrere Accounts derselben Dienste verwendet werden.
Folgende Messenger-Dienste werden von Franz unterstützt:
Kennt ihr das Problem des ersten Eindrucks? Mit dem ersten Eindruck macht man in der Regel alles klar. Man entscheidet…
Apple steht erneut im Mittelpunkt der Kritik, nachdem das Unternehmen seine Gebührenstruktur für Apps außerhalb des App Stores angepasst hat.…
Apple hat nach einer Untersuchung der Europäischen Kommission seine Richtlinien für den App Store in der EU geändert. Diese Änderungen…
Der von Humane entwickelte AI Pin, gedacht als revolutionäres Wearable, das Informationen auf beliebige Oberflächen projiziert, konnte die hohen Erwartungen…
Apple plant eine neue Version des Mac mini, die das kleinste Desktop-Computer-Modell des Unternehmens sein wird. Diese Einführung ist Teil…
Apple plant, seine neuen Apple Intelligence-Funktionen schrittweise einzuführen. Einige dieser fortschrittlichen Funktionen könnten bald kostenpflichtig sein. Analysten diskutieren mögliche Preise…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen