Wieder einmal brodelt die Gerüchteküche zu einem angeblichen iPhone SE 2. Ursprung diesmal: Der angesehene Apple-Analyst Ming-Chi Kuo. In seinem neuesten Bericht schreibt Kuo, dass er mit der Veröffentlichung eines iPhone SE 2 im ersten Quartal 2020 rechne. Das Design und die Hardware-Spezifikationen sollen sich am iPhone 8 orientieren, allerdings mit neuerem Apple-A13-Prozessor und 3 Gigabyte Arbeitsspeicher.
Potential für einen Nachfolger des iPhone SE sieht Kuo offenbar ausreichend. Er prognostiziert Verkaufszahlen von 30 bis 40 Millionen Stück im Jahr 2020. Vor allem für zahlreiche Kunden, die noch mit älterer Hardware unterwegs sind, biete das “kleine” iPhone die beste Upgrademöglichkeit. Denn viele dieser Kunden würden sich für Funktionen wie Face ID oder das Kamerasystem der neueren iPhone-Modelle nicht interessieren.
Kuo rechnet daher damit, dass der iPhone-SE-Nachfolger weiterhin mit Touch ID ausgestattet sein wird, außerdem dürfte sich an der Rückseite nur ein Kameramodul befinden. Apple verkauft das iPhone 8 derzeit weiterhin zu Preisen ab 529 Euro. Das iPhone SE wurde von Apple im März 2016 vorgestellt und überraschte damals mit einem recht günstigen Einstiegspreis von 489 Euro.
Via MacRumors
Kennt ihr das Problem des ersten Eindrucks? Mit dem ersten Eindruck macht man in der Regel alles klar. Man entscheidet…
Apple steht erneut im Mittelpunkt der Kritik, nachdem das Unternehmen seine Gebührenstruktur für Apps außerhalb des App Stores angepasst hat.…
Apple hat nach einer Untersuchung der Europäischen Kommission seine Richtlinien für den App Store in der EU geändert. Diese Änderungen…
Der von Humane entwickelte AI Pin, gedacht als revolutionäres Wearable, das Informationen auf beliebige Oberflächen projiziert, konnte die hohen Erwartungen…
Apple plant eine neue Version des Mac mini, die das kleinste Desktop-Computer-Modell des Unternehmens sein wird. Diese Einführung ist Teil…
Apple plant, seine neuen Apple Intelligence-Funktionen schrittweise einzuführen. Einige dieser fortschrittlichen Funktionen könnten bald kostenpflichtig sein. Analysten diskutieren mögliche Preise…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen