Für dieses Jahr wird ein Refresh des MacBook Pro erwartet. Erst vor wenigen Tagen gab es das Gerücht, dass die Funktionstasten auf der Tastatur durch ein OLED-Display ersetzt werden. Nun sind erste Bilder des vermeintlichen Gehäuses geleakt. Diese zeigen eine Aussparung samt Connector, in der die neue OLED-Funktionsleiste ihren Platz finden könnte.
Die Fotos stammen aus China, von einem vermeintlichen Mitarbeiter eines Apple-Zulieferers, und zeigen auch die Anschlüsse des Gerätes. Insgesamt befinden sich an den Gehäuseseiten vier Aussparungen für USB-C-Anschlüsse sowie ein rundes Loch für den Klinkenanschluss. HDMI-Port dürfte keiner mehr verbaut sein, genauso fehlt auch ein dedizierter Thunderbolt-Port.
Gut möglich, dass die neuen Modelle aber bereits auf Thunderbolt 3 setzen, das denselben Anschluss wie USB-C besitzt und über Adapter auch abwärtskompatibel ist. Zudem unterstützt Thunderbolt 3 erstmals direkt das USB-Protokoll. Schwer zu beurteilen sei anhand der Bilder die Gehäusedicke, schreibt Cult of Mac, denen die Fotos zugespielt wurden. Das Gerät scheint jedoch nicht maßgeblich dünner zu werden als das bisherige MacBook Pro.
Es wird erwartet, dass die neuen Modelle bis zum Herbst auf den Markt kommen.
Via Cult of Mac
Kennt ihr das Problem des ersten Eindrucks? Mit dem ersten Eindruck macht man in der Regel alles klar. Man entscheidet…
Apple steht erneut im Mittelpunkt der Kritik, nachdem das Unternehmen seine Gebührenstruktur für Apps außerhalb des App Stores angepasst hat.…
Apple hat nach einer Untersuchung der Europäischen Kommission seine Richtlinien für den App Store in der EU geändert. Diese Änderungen…
Der von Humane entwickelte AI Pin, gedacht als revolutionäres Wearable, das Informationen auf beliebige Oberflächen projiziert, konnte die hohen Erwartungen…
Apple plant eine neue Version des Mac mini, die das kleinste Desktop-Computer-Modell des Unternehmens sein wird. Diese Einführung ist Teil…
Apple plant, seine neuen Apple Intelligence-Funktionen schrittweise einzuführen. Einige dieser fortschrittlichen Funktionen könnten bald kostenpflichtig sein. Analysten diskutieren mögliche Preise…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen