Apple und Gaming – keine einfache Beziehung. Jahrelang hat Apple eher leistungsarme Grafikkarten in seinen Geräten verbaut, und es mangels Unterstützung von Industriestandards den EntwicklerInnen zudem nicht allzu einfach gemacht. Ist nun alles anders? Vollmundig spricht Apple jedenfalls von einer neuen Ära des Mac-Gamings. Mit den Apple-Silicon-Prozessoren scheint zumindest die Hardware aufgeholt zu haben, und mit dem auf der WWDC 2022 angekündigten Metal 3 sorgt Apple nun auch für eine noch leistungsfähigere Grafikschnittstelle.
Dank Metal 3 sollen in diesem Jahr noch von PC und Konsolen bekannte Spiele wie “No Man’s Sky” und “Resident Evil: Village” ihren Weg auf den Mac finden. Neben schnelleren Ladezeiten hebt Apple bei Metal 3 vor allem “MetalFX Upscaling” hervor. Die neue Technologie soll es ermöglichen, ansprechende Grafiken möglichst ressourcenschonend auf den Mac zu bringen. So soll es auch auf einem MacBook Air mit Apple-Silicon-Prozessor möglich sein, “Resident Evil” mit offenbar hochgerechneter 1080p-Auflösung zu spielen. Ein geladener Resident-Evil-Entwickler war voll des Lobes: “Wir sind erstaunt von der Qualität!”
Die Zeit wird zeigen, ob Gaming am Mac dank neuer Hardware und neuer Schnittstellen doch noch an Relevanz gewinnt.
Kennt ihr das Problem des ersten Eindrucks? Mit dem ersten Eindruck macht man in der Regel alles klar. Man entscheidet…
Apple steht erneut im Mittelpunkt der Kritik, nachdem das Unternehmen seine Gebührenstruktur für Apps außerhalb des App Stores angepasst hat.…
Apple hat nach einer Untersuchung der Europäischen Kommission seine Richtlinien für den App Store in der EU geändert. Diese Änderungen…
Der von Humane entwickelte AI Pin, gedacht als revolutionäres Wearable, das Informationen auf beliebige Oberflächen projiziert, konnte die hohen Erwartungen…
Apple plant eine neue Version des Mac mini, die das kleinste Desktop-Computer-Modell des Unternehmens sein wird. Diese Einführung ist Teil…
Apple plant, seine neuen Apple Intelligence-Funktionen schrittweise einzuführen. Einige dieser fortschrittlichen Funktionen könnten bald kostenpflichtig sein. Analysten diskutieren mögliche Preise…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen