News

AIP: Palantir zeigt KI für Kriegseinsatz

Diskussionen rund um KI dominieren die letzten Monate. Palantier geht jetzt einen Schritt weiter, und präsentiert AIP.

Palantir, die US-Softwarefirma des Milliardärs Peter Thiel, präsentierte kürzlich ein Video ihrer neuen Artificial Intelligence Platform (AIP). Die AIP soll in Zukunft militärische Einsätze unterstützen, indem sie kriegsrelevantes Gerät erkennt und automatisch Gegenmaßnahmen vorschlägt. Dabei wird der Mensch zum Beobachter degradiert.

Im vorgestellten Szenario erkennt die KI militärische Ausrüstung und schickt autonom eine Aufklärungsdrohne. Anschließend bietet sie dem Operator drei mögliche Reaktionsszenarien an, die an die verantwortliche Person weitergeleitet werden. Die AIP nutzt dabei bestehende Open-Source-Large-Language-Models (LLMs), wie FLAN-T5 XL und Dolly-V2-12b.

Marketing und Kontrolle

Das Video dient als Werbung für die neue KI-Plattform und zeigt eindrucksvoll die Abstraktion des Krieges durch Automatisierung. Die Verwendung bestehender KI-Software ist jedoch problematisch, da sie Fehler und Fehlinterpretationen enthalten kann. Palantir versichert, dass LLMs und Algorithmen in einem regulierten und sensiblen Kontext kontrolliert werden, um einen legalen und ethischen Rahmen zu gewährleisten. Nutzer*innen hätten stets Kontrolle über die Handlungen der KI und könnten sich auf eine gesicherte Aufnahme aller Operationen verlassen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

AIP: Gefährlicher Schritt

Die Präsentation ignoriert die zahlreichen Probleme und Risiken, die mit einer solchen KI verbunden sind. Bekannte Defizite von LLMs im militärischen Kontext könnten verheerende Folgen für ganze Staaten haben. Lösungen für diese Risiken werden nicht angeboten. Stattdessen liegt der Fokus auf der legalen und ethisch vertretbaren Einführung von KI in aktuelle Kriegsszenarien.

Angesichts der aktuellen Diskussionen über die Gefahren von KI wirkt Palantirs Vorstoß fast zynisch. Die Firma ist bereits bekannt für ihre Zusammenarbeit mit Überwachungsbehörden und der umstrittene Gründer Peter Thiel hat in der Vergangenheit hohe Summen an politische Kandidat*innen und Kampagnen gespendet.

Via YouTube und Recherche

Gast-Autor

Neueste Artikel

Dead On Arrival? Die verpasste Chance der Apple Vision Pro in Deutschland

Kennt ihr das Problem des ersten Eindrucks? Mit dem ersten Eindruck macht man in der Regel alles klar. Man entscheidet…

9. August 2024

Apple’s Neue Gebühren Verärgern Epic Games und Spotify – Es Gibt Nur Eine Lösung

Apple steht erneut im Mittelpunkt der Kritik, nachdem das Unternehmen seine Gebührenstruktur für Apps außerhalb des App Stores angepasst hat.…

9. August 2024

Apple Ändert EU App-Store-Richtlinien nach Untersuchung durch die Kommission

Apple hat nach einer Untersuchung der Europäischen Kommission seine Richtlinien für den App Store in der EU geändert. Diese Änderungen…

9. August 2024

AI Pin von Humane enttäuscht: Mehr Rückgaben als Neuverkäufe

Der von Humane entwickelte AI Pin, gedacht als revolutionäres Wearable, das Informationen auf beliebige Oberflächen projiziert, konnte die hohen Erwartungen…

9. August 2024

Apples Mac Mini mit M4-Chip wird der kleinste Computer aller Zeiten

Apple plant eine neue Version des Mac mini, die das kleinste Desktop-Computer-Modell des Unternehmens sein wird. Diese Einführung ist Teil…

8. August 2024

Analysten spekulieren: Apple Intelligence könnte 20 USD/Monat kosten

Apple plant, seine neuen Apple Intelligence-Funktionen schrittweise einzuführen. Einige dieser fortschrittlichen Funktionen könnten bald kostenpflichtig sein. Analysten diskutieren mögliche Preise…

8. August 2024

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen