Am Freitag berichteten wir, dass ein australischer Teenager vor Gericht steht. Er hat sich schuldig bekannt, Apple-Server gehackt und 90 Gigabyte an Daten heruntergeladen zu haben. Im ursprünglichen Bericht hieß es, dass der 16-jährige auch Zugriff auf Kundenkonten hatte. Dem widerspricht allerdings nun Apple in einer Stellungnahme.
“Wir (…) wollen unseren Kunden versichern, dass zu keinem Zeitpunkt während dieses Vorfalls ihre persönlichen Daten kompromittiert waren”, heißt es darin. Die IT-Sicherheitsabteilung habe “den nicht autorisierten Zugriff entdeckt, ihn eingedämmt und den Vorfall an die Exekutive gemeldet”, so Apple weiter. Den Berichten nach haben die Zugriffe des Jugendlichen verteilt über ein Jahr stattgefunden.
Die australische Bundespolizei wollte zu dem Fall keine näheren Angaben machen, da das Verfahren noch läuft. Auch vom Gericht gab es keine Stellungnahme, lediglich dass das Urteil am 20. September verkündet werde.
Bild von Jorge Quinteros (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via Reuters
Kennt ihr das Problem des ersten Eindrucks? Mit dem ersten Eindruck macht man in der Regel alles klar. Man entscheidet…
Apple steht erneut im Mittelpunkt der Kritik, nachdem das Unternehmen seine Gebührenstruktur für Apps außerhalb des App Stores angepasst hat.…
Apple hat nach einer Untersuchung der Europäischen Kommission seine Richtlinien für den App Store in der EU geändert. Diese Änderungen…
Der von Humane entwickelte AI Pin, gedacht als revolutionäres Wearable, das Informationen auf beliebige Oberflächen projiziert, konnte die hohen Erwartungen…
Apple plant eine neue Version des Mac mini, die das kleinste Desktop-Computer-Modell des Unternehmens sein wird. Diese Einführung ist Teil…
Apple plant, seine neuen Apple Intelligence-Funktionen schrittweise einzuführen. Einige dieser fortschrittlichen Funktionen könnten bald kostenpflichtig sein. Analysten diskutieren mögliche Preise…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen