Mit der Einführung der Apple Vision Pro setzt das Unternehmen auf eine Strategie, die sich von früheren Produktstarts unterscheidet. Mark Gurman von Bloomberg gibt Einblicke in Apples neue Verkaufstaktiken.
Der Vision Pro, Apples neuestes Flaggschiff in der Welt der Mixed Reality, steht kurz vor der Markteinführung. Trotz der Bezeichnung als Beginn einer neuen Ära durch Apple selbst, bereitet sich das Unternehmen auf einen langsamen Start vor. Die ersten Verkaufszahlen werden voraussichtlich durch Technikbegeisterte angekurbelt, danach erwartet Apple einen Rückgang der Nachfrage, schreibt Gurman. Ein wesentlicher Unterschied zu früheren Erfolgsgeschichten wie iPod, iPhone und iPad besteht darin, dass das Vision Pro mit einigen Herausforderungen kämpft: begrenzte Batterielaufzeit, ein sperriges Design und das Fehlen einer sogenannten “Killer-App”.
Anders als bei früheren Apple-Produkten erfordert Vision Pro eine ausgeklügelte Verkaufsstrategie. Apple hat seine Mitarbeiter:innen intensiv geschult, um die Kunden umfassend über das Produkt zu informieren und dessen Handhabung zu demonstrieren. Die Demos in den Geschäften, die bis zu 25 Minuten dauern können, sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Strategie. Hierbei wird die Anpassung des Headsets an den Kopf des Kunden sorgfältig durchgeführt, um das optimale Nutzungserlebnis zu gewährleisten.
Apples Einzelhandelsmitarbeiter:innen spielen eine Schlüsselrolle bei der Einführung des Vision Pro. Sie wurden speziell geschult, um den Kunden die Funktionen und die Bedienung des Geräts näherzubringen. Die Demonstrationen im Laden umfassen unter anderem das Scannen des Gesichts des Kunden für eine personalisierte Anpassung des Headsets. Die Mitarbeiter:innen zeigen auch, wie man mit dem Gerät interagiert, beispielsweise durch Augensteuerung und Gesten.
Trotz der hohen Erwartungen und des innovativen Ansatzes bleibt abzuwarten, wie die Vision-Pro-Brille bei den Verbraucher:innen ankommt. Mit seinem hohen Preis und der Notwendigkeit einer intensiven Einführung in die Handhabung stellt das Gerät eine Herausforderung dar, die möglicherweise nicht sofort eine breite Käuferschicht anspricht. Langfristig könnte Apple jedoch mit der Vision Pro den Grundstein für eine neue Produktkategorie legen, insbesondere wenn der Preis sinkt und die Features weiterentwickelt werden.
Apple betritt mit der Vision Pro neues Terrain. Die Strategie, Kunden durch ausführliche Demonstrationen und eine sorgfältige Einführung in die Technologie zu gewinnen, unterscheidet sich deutlich von früheren Produktstarts. Ob dieser Ansatz erfolgreich sein wird, muss sich in den kommenden Jahren zeigen.
Quelle: Bloomberg
Foto: Michael Reimann
Kennt ihr das Problem des ersten Eindrucks? Mit dem ersten Eindruck macht man in der Regel alles klar. Man entscheidet…
Apple steht erneut im Mittelpunkt der Kritik, nachdem das Unternehmen seine Gebührenstruktur für Apps außerhalb des App Stores angepasst hat.…
Apple hat nach einer Untersuchung der Europäischen Kommission seine Richtlinien für den App Store in der EU geändert. Diese Änderungen…
Der von Humane entwickelte AI Pin, gedacht als revolutionäres Wearable, das Informationen auf beliebige Oberflächen projiziert, konnte die hohen Erwartungen…
Apple plant eine neue Version des Mac mini, die das kleinste Desktop-Computer-Modell des Unternehmens sein wird. Diese Einführung ist Teil…
Apple plant, seine neuen Apple Intelligence-Funktionen schrittweise einzuführen. Einige dieser fortschrittlichen Funktionen könnten bald kostenpflichtig sein. Analysten diskutieren mögliche Preise…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen