News

ChatGPT Live-Webbrowsing wird Mainstream, DALL-E 3 in Beta

OpenAI darf sich über zwei große Fortschritte seiner AI-Lösungen freuen. ChatGPT Live-Webbrowsing wird Mainstream, DALL-E 3 geht jetzt in die offizielle Beta.

OpenAI, das Unternehmen hinter einigen der revolutionärsten KI-Werkzeuge, hat kürzlich wichtige Updates in Bezug auf zwei seiner prominenten Dienste bekannt gegeben: das Live-Webbrowsing-Feature von ChatGPT und das Bildgenerierungstool DALL-E 3. Die Entwicklungen zeigen, dass OpenAI weiterhin in der vordersten Linie der KI-Innovation steht.

Aus Beta hinaus: ChatGPT Live-Webbrowsing

Das Live-Webbrowsing-Feature, offiziell bekannt als “Browse with Bing”, hat die Beta-Phase verlassen. Ursprünglich Anfang des Jahres eingeführt, musste OpenAI das Feature zurückziehen, da es datenschutztechnische Bedenken gab, insbesondere im Zusammenhang mit dem Abrufen von Daten aus kostenpflichtigen Inhalten. Jetzt, mit einem überarbeiteten Ansatz, ist das Live-Webbrowsing standardmäßig in der Dropdown-Liste unter der GPT-4-Modellauswahl verfügbar.

Diese Funktion überbrückt die Lücke des Wissensstichtags von ChatGPT im September 2021, und ermöglicht es dem Chatbot, aktuelle Informationen aus dem Web zu ziehen. Dies ist besonders nützlich für Recherchen und tagesaktuelle Anfragen, etwa bei der Planung eines Urlaubs oder der Auswahl eines Fahrrads.

Beta-Debüt: DALL-E 3

Die nächste Generation des Bildgenerierungstools, DALL-E 3, hat die Beta-Phase betreten. Im Gegensatz zu DALL-E 2, das vor ChatGPT startete und über eine eigene Website verfügte, ist DALL-E 3 direkt in ChatGPT integriert. Dies vereinfacht den Prozess für die Nutzer:innen erheblich, da sie nicht mehr zwischen Apps wechseln müssen.

Die Verbesserungen in DALL-E 3 sind beeindruckend. OpenAI teilt mit, dass DALL-E 3 die Absichten der Nutzer:innen “deutlich besser” erfassen kann, insbesondere bei detaillierten Aufforderungen. Es hat auch Fortschritte bei der Bildrenderung gemacht, ein Bereich, in dem viele KI-Bildgeneratoren Probleme hatten, insbesondere bei der Darstellung von Händen. Eine weitere Neuerung ist die Möglichkeit, Ergebnisse durch Folgefragen in natürlicher Sprache zu optimieren, was die Interaktion intuitiver und benutzerfreundlicher macht.

Blick in die Zukunft

Mit diesen Fortschritten stellt OpenAI einmal mehr seine Fähigkeit unter Beweis, auf Benutzerfeedback zu reagieren und kontinuierlich Verbesserungen an seinen KI-Tools vorzunehmen. Sowohl das Live-Webbrowsing-Feature als auch DALL-E 3 zeigen, wie OpenAI bemüht ist, die Nutzererfahrung zu optimieren und die KI-Technologie zugänglicher zu machen.

OpenAI’s jüngste Updates zeigen eine klare Richtung in der Entwicklung von nutzerzentrierten KI-Tools. Durch die Verbesserungen im Live-Webbrowsing und die Einführung von DALL-E 3 in die Beta-Phase, zeigt das Unternehmen, dass es auf dem besten Weg ist, die Interaktion zwischen Menschen und KI weiter zu optimieren.

Via Engadget

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Dead On Arrival? Die verpasste Chance der Apple Vision Pro in Deutschland

Kennt ihr das Problem des ersten Eindrucks? Mit dem ersten Eindruck macht man in der Regel alles klar. Man entscheidet…

9. August 2024

Apple’s Neue Gebühren Verärgern Epic Games und Spotify – Es Gibt Nur Eine Lösung

Apple steht erneut im Mittelpunkt der Kritik, nachdem das Unternehmen seine Gebührenstruktur für Apps außerhalb des App Stores angepasst hat.…

9. August 2024

Apple Ändert EU App-Store-Richtlinien nach Untersuchung durch die Kommission

Apple hat nach einer Untersuchung der Europäischen Kommission seine Richtlinien für den App Store in der EU geändert. Diese Änderungen…

9. August 2024

AI Pin von Humane enttäuscht: Mehr Rückgaben als Neuverkäufe

Der von Humane entwickelte AI Pin, gedacht als revolutionäres Wearable, das Informationen auf beliebige Oberflächen projiziert, konnte die hohen Erwartungen…

9. August 2024

Apples Mac Mini mit M4-Chip wird der kleinste Computer aller Zeiten

Apple plant eine neue Version des Mac mini, die das kleinste Desktop-Computer-Modell des Unternehmens sein wird. Diese Einführung ist Teil…

8. August 2024

Analysten spekulieren: Apple Intelligence könnte 20 USD/Monat kosten

Apple plant, seine neuen Apple Intelligence-Funktionen schrittweise einzuführen. Einige dieser fortschrittlichen Funktionen könnten bald kostenpflichtig sein. Analysten diskutieren mögliche Preise…

8. August 2024

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen