Die Ankündigung des „HomeKit Secure Routers“-Programms durch Apple auf der WWDC 2019 weckte hohe Erwartungen. Es versprach, die Sicherheit im Smart-Home-Bereich durch innovative Router-Lösungen zu verbessern. Fast fünf Jahre später sieht die Realität jedoch ernüchternd aus: Die Initiative zeigt Anzeichen eines schleichenden Auslaufens, ohne die erhoffte Akzeptanz und Entwicklung erreicht zu haben.
Die Idee hinter den HomeKit Secure Routers war es, eine sichere Umgebung für Smart-Home-Geräte zu schaffen. Durch die Isolierung von Geräten im Netzwerk sollte die Gefahr minimiert werden, dass ein kompromittiertes Gerät anderen Geräten im selben Netzwerk Schaden zufügen kann. Anfänglich von namhaften Herstellern wie Linksys, eero und Charter Spectrum unterstützt, schien das Programm das Potenzial zu haben, einen neuen Standard für Smart-Home-Sicherheit zu setzen.
Die Unterstützung durch die Industrie hat jedoch deutlich nachgelassen. Mit nur zwei Routern, die auf der Apple-Website gelistet sind, und dem Rückzug wichtiger Hersteller wie eero aus dem Programm, hat die Initiative an Dynamik verloren. Es scheint, als wäre das Interesse an der Entwicklung und Zertifizierung neuer HomeKit Secure Router erloschen. Dies deutet auf eine Verschiebung des Fokus von Apple weg von diesem Sicherheitsstandard hin.
Die potenzielle Einstellung des HomeKit Secure Routers-Programms wirft Fragen bezüglich der langfristigen Strategie von Apple im Bereich der Smart-Home-Sicherheit auf. Die anfängliche Idee, Geräte im Netzwerk voneinander zu isolieren, um die Sicherheit zu erhöhen, bleibt weiterhin relevant. Der Rückzug aus diesem Programm könnte bedeuten, dass Apple seine Ressourcen anders allokiert oder nach alternativen Lösungen sucht.
Die Zukunft von HomeKit Secure Routers steht in den Sternen. Ohne neue Entwicklungen oder offizielle Stellungnahmen von Apple bleibt unklar, ob das Programm eine Wiederbelebung erfahren oder endgültig eingestellt wird. Die fehlende Zertifizierung neuer Router und das Ausbleiben klarer Kommunikation deuten jedoch darauf hin, dass Apple möglicherweise andere Prioritäten gesetzt hat.
Die Absicht hinter dem HomeKit Secure Routers-Programm – die Sicherheit von Smart-Home-Geräten zu verbessern – ist lobenswert. Die scheinbare Aufgabe dieses Vorhabens lässt jedoch Fragen offen, sowohl hinsichtlich Apples Engagement für die Smart-Home-Sicherheit als auch bezüglich der Zukunftsfähigkeit solcher Sicherheitsstandards. Oder plant Apple vielleicht wieder eigene Router …?
Via Apple Insider
Kennt ihr das Problem des ersten Eindrucks? Mit dem ersten Eindruck macht man in der Regel alles klar. Man entscheidet…
Apple steht erneut im Mittelpunkt der Kritik, nachdem das Unternehmen seine Gebührenstruktur für Apps außerhalb des App Stores angepasst hat.…
Apple hat nach einer Untersuchung der Europäischen Kommission seine Richtlinien für den App Store in der EU geändert. Diese Änderungen…
Der von Humane entwickelte AI Pin, gedacht als revolutionäres Wearable, das Informationen auf beliebige Oberflächen projiziert, konnte die hohen Erwartungen…
Apple plant eine neue Version des Mac mini, die das kleinste Desktop-Computer-Modell des Unternehmens sein wird. Diese Einführung ist Teil…
Apple plant, seine neuen Apple Intelligence-Funktionen schrittweise einzuführen. Einige dieser fortschrittlichen Funktionen könnten bald kostenpflichtig sein. Analysten diskutieren mögliche Preise…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen