News

DMA: Große Ungleichheit zwischen iOS und iPadOS

Im Zuge neuer EU-Vorschriften zur Regulierung digitaler Märkte hat Apple wichtige Änderungen für iOS angekündigt, während iPadOS davon unberührt bleibt. Diese Differenzierung ergibt sich aus den Bestimmungen des Digital Markets Act (DMA), der iOS, nicht aber iPadOS, als Gatekeeper-Plattform klassifiziert. Der App Store selbst wird jedoch für alle Apple-Plattformen als Gatekeeper eingestuft.

Wesentliche Änderungen für iPhone-Nutzer in Europa

Durch die Umsetzung der DMA-Anforderungen werden iPhone-Nutzer in Europa Zugang zu verschiedenen neuen Funktionen haben:

  • Alternative App Stores: Die Möglichkeit, Apps von Drittanbieter-Marktplätzen herunterzuladen.
  • Standard-Browser-Engine: Nutzer können bei der Einrichtung ihres Geräts eine bevorzugte Browser-Engine wählen.
  • Unterstützung von Drittanbieter-Browsern: Nutzung alternativer Rendering-Engines.
  • NFC für andere Bezahldienste: NFC kann auch mit anderen Zahlungsdiensten verwendet werden.

Änderungen im App Store für alle Apple-Plattformen

Einige Änderungen im App Store werden auf das gesamte Apple-Ökosystem ausgeweitet:

  • Alternative Zahlungsmöglichkeiten: Neben Apple-Zahlungen können auch andere Kaufoptionen angeboten werden.
  • Niedrigere Provisionen: In einigen Fällen werden niedrigere Gebühren erhoben.
  • Spiele-Streaming: Verbreitung von Diensten wie Xbox Cloud Gaming.

Trotz der Öffnung für alternative App Stores und Bezahlsysteme ab März 2024 kritisieren einige Beobachter, dass Apples Gebührenstruktur weiterhin unfair sei. Insbesondere wird die “Kerntechnologiegebühr” von 50 Cent pro Nutzer und Jahr, die auch dann anfällt, wenn Entwickler Apples Store und Bezahlsystem nicht nutzen, als problematisch angesehen.

Mögliche weitere Maßnahmen der EU, auch für iPadOS?

EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton hat deutlich gemacht, dass die EU bereit ist, harte Maßnahmen zu ergreifen, falls keine sinnvollen Änderungen vorgenommen werden. Breton äußerte sich skeptisch darüber, ob Apples Zugeständnisse den Zielen des DMA entsprechen.

Die neuen EU-Vorschriften führen zu einer bemerkenswerten Differenzierung in der Behandlung von iOS und iPadOS. Während iPhone-Nutzer von größeren Freiheiten profitieren können, bleibt das iPad von diesen Änderungen unberührt. Die kommenden Monate werden zeigen, wie diese Änderungen das Nutzerverhalten und den Wettbewerb im digitalen Markt beeinflussen werden – und ob noch weitere Schritte folgen.

Via Apple Developer

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Dead On Arrival? Die verpasste Chance der Apple Vision Pro in Deutschland

Kennt ihr das Problem des ersten Eindrucks? Mit dem ersten Eindruck macht man in der Regel alles klar. Man entscheidet…

9. August 2024

Apple’s Neue Gebühren Verärgern Epic Games und Spotify – Es Gibt Nur Eine Lösung

Apple steht erneut im Mittelpunkt der Kritik, nachdem das Unternehmen seine Gebührenstruktur für Apps außerhalb des App Stores angepasst hat.…

9. August 2024

Apple Ändert EU App-Store-Richtlinien nach Untersuchung durch die Kommission

Apple hat nach einer Untersuchung der Europäischen Kommission seine Richtlinien für den App Store in der EU geändert. Diese Änderungen…

9. August 2024

AI Pin von Humane enttäuscht: Mehr Rückgaben als Neuverkäufe

Der von Humane entwickelte AI Pin, gedacht als revolutionäres Wearable, das Informationen auf beliebige Oberflächen projiziert, konnte die hohen Erwartungen…

9. August 2024

Apples Mac Mini mit M4-Chip wird der kleinste Computer aller Zeiten

Apple plant eine neue Version des Mac mini, die das kleinste Desktop-Computer-Modell des Unternehmens sein wird. Diese Einführung ist Teil…

8. August 2024

Analysten spekulieren: Apple Intelligence könnte 20 USD/Monat kosten

Apple plant, seine neuen Apple Intelligence-Funktionen schrittweise einzuführen. Einige dieser fortschrittlichen Funktionen könnten bald kostenpflichtig sein. Analysten diskutieren mögliche Preise…

8. August 2024

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen