Eigentlich sollte das Steuerdrama zwischen Apple, Irland und der EU bereits beendet sein. Apple hat das Geld mittlerweile überwiesen – für Irland konnte die Affäre aber noch ein Nachspiel haben. Die EU-Kommission erhob Klage gegen den Mitgliedsstaat, hat diese jetzt aber fallen gelassen. Vor rund einem Jahr eskalierte die Lage zwischen Irland und der EU vollständig. Apple hatte das Geld – 13,1 Milliarden Euro plus 1,2 Milliarden Euro an Zinsen – bereits geparkt, Irland versuchte aber noch, an der Seite von Apple gegen das Steuerurteil vorzugehen. Dementsprechend hatte der Staat das Geld von Apple noch nicht zurückgefordert
. Darauf folgte dann eine Klage seitens der EU.Vergangenen Monat hat Irland dann den kompletten Betrag von Apple erhalten. Dies war zwar immer noch gegen den Willen des Landes an sich, wie Finanzminister Paschal Donohoe festhielt, man sah sich seitens der EU aber dazu verpflichtet. Aufgrund der erfolgreichen Zahlung hat die EU das Verfahren nun eingestellt.
Via Heise
Kennt ihr das Problem des ersten Eindrucks? Mit dem ersten Eindruck macht man in der Regel alles klar. Man entscheidet…
Apple steht erneut im Mittelpunkt der Kritik, nachdem das Unternehmen seine Gebührenstruktur für Apps außerhalb des App Stores angepasst hat.…
Apple hat nach einer Untersuchung der Europäischen Kommission seine Richtlinien für den App Store in der EU geändert. Diese Änderungen…
Der von Humane entwickelte AI Pin, gedacht als revolutionäres Wearable, das Informationen auf beliebige Oberflächen projiziert, konnte die hohen Erwartungen…
Apple plant eine neue Version des Mac mini, die das kleinste Desktop-Computer-Modell des Unternehmens sein wird. Diese Einführung ist Teil…
Apple plant, seine neuen Apple Intelligence-Funktionen schrittweise einzuführen. Einige dieser fortschrittlichen Funktionen könnten bald kostenpflichtig sein. Analysten diskutieren mögliche Preise…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen