Auf der diesjährigen Google I/O gab der Suchmaschinenanbieter bekannt, dass der Google Assistent auch auf iOS starten solle. Zuerst wurde der Sprachassistent nur im englischen Sprachraum angeboten, jetzt wurde der Assistent auch in Deutschland gestartet.
Damit kann nun neben Siri und Alexa auch der Google Assistent auf iOS installiert werden. So mächtig der Assistent auch sein mag, leider ist der Dienst deutlich schlechter ins System integriert, als die Apple eigene Lösung. Wir haben dieses Thema auch schon im Editors Podcast vor einigen Wochen besprochen.
Für den Google Assistent gibt es mit Google Home seit einiger Zeit auch schon dedizierte Hardware. Anders als Apple beim HomePod, legte Google bei der Vermarktung des Google Home äußersten Wert auf die Positionierung als Assistent für zu Hause. Zu Apples kommendem smarten Lautsprecher findet ihr hier die passende Folge des Editors Podcast.
In anderen deutschsprachigen Regionen müsst ihr leider noch etwas warten. Zum Zeitpunkt als der Artikel verfasst wurde, lag der Assistent leider noch nicht im App Store in Österreich vor. Ob eine baldige Veröffentlichung bevorsteht, bleibt fraglich. Apple hat es bis heute nicht geschafft, Siri auf dem aktuellen Apple TV auch in Österreich zu veröffentlichen.
Hier einige der möglichen Anwendungsfälle / Fragen des Google Assistant:
Kennt ihr das Problem des ersten Eindrucks? Mit dem ersten Eindruck macht man in der Regel alles klar. Man entscheidet…
Apple steht erneut im Mittelpunkt der Kritik, nachdem das Unternehmen seine Gebührenstruktur für Apps außerhalb des App Stores angepasst hat.…
Apple hat nach einer Untersuchung der Europäischen Kommission seine Richtlinien für den App Store in der EU geändert. Diese Änderungen…
Der von Humane entwickelte AI Pin, gedacht als revolutionäres Wearable, das Informationen auf beliebige Oberflächen projiziert, konnte die hohen Erwartungen…
Apple plant eine neue Version des Mac mini, die das kleinste Desktop-Computer-Modell des Unternehmens sein wird. Diese Einführung ist Teil…
Apple plant, seine neuen Apple Intelligence-Funktionen schrittweise einzuführen. Einige dieser fortschrittlichen Funktionen könnten bald kostenpflichtig sein. Analysten diskutieren mögliche Preise…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen