News

Google Bard soll sch rasch weiterentwickeln

Der jüngst vorgestellte Chatbot von Google, Bard, konnte in einem direkten Vergleich mit Konkurrenten wie ChatGPT oder Bing Chat nicht mithalten. Updates sollen aber auf dem Weg sein.

So äußert sich zumindest Google-Chef Sundar Pichai. Es soll bewusst ein kleineres Sprachmodell als Basis gewählt wurde, um erste Erfahrungen im Bereich der KI-Chatbots zu sammeln. Nun sollen aber rasch Updates folgen, um Bard mächtiger zu machen.

Google Bard als abgespeckte Version

Bard basiert aktuell auf einer abgespeckten Version des älteren LaMDA, während PaLM das modernste Sprachmodell von Google darstellt. Laut offizieller Ankündigung sollen bei der Verbesserung von Bard jedoch auch Erfahrungen, die bei PaLM gesammelt wurden, zum Einsatz kommen. Das erste Update für Bard wurde bereits angekündigt und soll die Mathematik- und Logikfähigkeiten der KI verbessern.

Gemini – Zusammenarbeit von Google Brain und Deepmind

Aufgrund des aktuellen Hypes um ChatGPT arbeiten die beiden großen KI-Abteilungen von Google, das zugekaufte Deepmind und Google Brain, nun direkt zusammen an einem gemeinsamen Projekt namens Gemini. Es ist erst wenige Wochen alt und soll sicherstellen, dass Google schnell mit neuen Produkten auf die Konkurrenz reagieren kann.

Google Assistant in Gefahr

Es zeichnet sich ab, dass der Google Assistant in seiner aktuellen Form keine große Zukunft hat. Ein internes Mail, das CNBC zugespielt wurde, zeigt, dass die entsprechende Abteilung bei Google grundlegend umgebaut wird. Einzelne Manager verlassen das Unternehmen, während sich andere um die Bard-Entwicklung kümmern.

Verantwortungsvoller Umgang mit KI

Google-Chef Sundar Pichai betont in einem Interview immer wieder, dass eine Technologie wie KI sehr verantwortungsvoll genutzt werden müsse. Er sieht die Forderung nach einem sechsmonatigen Entwicklungsmoratorium für KI durch zahlreiche Forscher als interessanten Debattenbeitrag an, zweifelt jedoch an einer Umsetzung in der Praxis. Pichai spricht sich erneut für eine staatliche Regulierung aus und betont, dass es viele Diskussionen brauchen werde, insbesondere in Hinblick auf Themen wie Privatsphäre oder Desinformation.

Via New York Times Podcast

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Dead On Arrival? Die verpasste Chance der Apple Vision Pro in Deutschland

Kennt ihr das Problem des ersten Eindrucks? Mit dem ersten Eindruck macht man in der Regel alles klar. Man entscheidet…

9. August 2024

Apple’s Neue Gebühren Verärgern Epic Games und Spotify – Es Gibt Nur Eine Lösung

Apple steht erneut im Mittelpunkt der Kritik, nachdem das Unternehmen seine Gebührenstruktur für Apps außerhalb des App Stores angepasst hat.…

9. August 2024

Apple Ändert EU App-Store-Richtlinien nach Untersuchung durch die Kommission

Apple hat nach einer Untersuchung der Europäischen Kommission seine Richtlinien für den App Store in der EU geändert. Diese Änderungen…

9. August 2024

AI Pin von Humane enttäuscht: Mehr Rückgaben als Neuverkäufe

Der von Humane entwickelte AI Pin, gedacht als revolutionäres Wearable, das Informationen auf beliebige Oberflächen projiziert, konnte die hohen Erwartungen…

9. August 2024

Apples Mac Mini mit M4-Chip wird der kleinste Computer aller Zeiten

Apple plant eine neue Version des Mac mini, die das kleinste Desktop-Computer-Modell des Unternehmens sein wird. Diese Einführung ist Teil…

8. August 2024

Analysten spekulieren: Apple Intelligence könnte 20 USD/Monat kosten

Apple plant, seine neuen Apple Intelligence-Funktionen schrittweise einzuführen. Einige dieser fortschrittlichen Funktionen könnten bald kostenpflichtig sein. Analysten diskutieren mögliche Preise…

8. August 2024

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen