News

Googles Chrome dominiert: Wie der Browser die Weblandschaft veränderte

Am 2. September 2008 präsentierte Google seine Neuentwicklung: den Chrome-Browser, speziell für Windows XP. Wer hätte damals gedacht, dass dieser Webbrowser nur vier Jahre später den Thron der meistgenutzten Browser erobern würde? Heute steht Chrome stolz mit einem Marktanteil von beeindruckenden 63,6 Prozent an der Spitze.

Vom König Internet Explorer zum Sturz durch Chrome

Jahrelang galt der Internet Explorer als der Favorit unter den Surfern. Doch Zeiten ändern sich. Mit dem rasanten Anstieg von Chrome begann der Stern des Internet Explorers zu sinken. Die Daten von StatCounter belegen diesen Trend eindeutig. Bereits 2015 erkannte Microsoft die Veränderung in der Browser-Landschaft und reagierte: Edge war geboren. Doch trotz der Neuentwicklung gelang es Edge nicht, an die goldenen Zeiten des Internet Explorers anzuknüpfen.

Microsofts Comeback: Ein neuer Edge basierend auf Chromium

Im März 2021 verabschiedete sich Microsoft von der ursprünglichen Version von Edge und stellte eine neue Variante vor, die auf dem Chromium-Framework basiert – dem gleichen Fundament, auf dem auch Google Chrome steht. Dieser Schritt beweist nicht nur die Robustheit und Popularität von Chromium, sondern zeigt auch Microsofts Bemühungen, den modernen Anforderungen gerecht zu werden. Die aktuelle Edge-Version erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit. Mit einem Marktanteil von acht Prozent im Jahr 2021 hat er Mozilla Firefox überholt und sich den dritten Platz im Browser-Ranking gesichert, hinter Google Chrome und Apples Safari

.

Zusammenfassung:

Vom Aufstieg des Chrome-Browsers über den Fall des Internet Explorers bis hin zur Neuorientierung von Microsoft mit Edge – die Webbrowser-Landschaft hat in den letzten Jahren viele Veränderungen erlebt. Dabei hat Google Chrome eindrücklich bewiesen, dass mit der richtigen Technologie und Nutzerorientierung in kürzester Zeit Großes erreicht werden kann.

Apfeltalks Part

Safari ist ein guter und sicherer Browser. Gerade mit dem kommenden Update auf macOS Sonoma bekommt der Browser neue Funktionen. Auch die Integration ins System ist gut gelungen. Dennoch gibt es auch Momente, in denen auch Safari Seiten nicht korrekt anzeigt. In diesen Fällen kann es helfen, auf andere Browser auszuweichen.

Quelle: Statista

Michael Reimann

Neueste Artikel

Dead On Arrival? Die verpasste Chance der Apple Vision Pro in Deutschland

Kennt ihr das Problem des ersten Eindrucks? Mit dem ersten Eindruck macht man in der Regel alles klar. Man entscheidet…

9. August 2024

Apple’s Neue Gebühren Verärgern Epic Games und Spotify – Es Gibt Nur Eine Lösung

Apple steht erneut im Mittelpunkt der Kritik, nachdem das Unternehmen seine Gebührenstruktur für Apps außerhalb des App Stores angepasst hat.…

9. August 2024

Apple Ändert EU App-Store-Richtlinien nach Untersuchung durch die Kommission

Apple hat nach einer Untersuchung der Europäischen Kommission seine Richtlinien für den App Store in der EU geändert. Diese Änderungen…

9. August 2024

AI Pin von Humane enttäuscht: Mehr Rückgaben als Neuverkäufe

Der von Humane entwickelte AI Pin, gedacht als revolutionäres Wearable, das Informationen auf beliebige Oberflächen projiziert, konnte die hohen Erwartungen…

9. August 2024

Apples Mac Mini mit M4-Chip wird der kleinste Computer aller Zeiten

Apple plant eine neue Version des Mac mini, die das kleinste Desktop-Computer-Modell des Unternehmens sein wird. Diese Einführung ist Teil…

8. August 2024

Analysten spekulieren: Apple Intelligence könnte 20 USD/Monat kosten

Apple plant, seine neuen Apple Intelligence-Funktionen schrittweise einzuführen. Einige dieser fortschrittlichen Funktionen könnten bald kostenpflichtig sein. Analysten diskutieren mögliche Preise…

8. August 2024

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen