Vor wenigen Wochen veröffentlichte Apple macOS High Sierra als kostenloses Update. Auch wenn nur wenige Probleme bekannt sind, mag es legitime Gründe geben, eine alte Installation nicht auf das neue Betriebssystem upzudaten. Apple erhöht jetzt den Druck – die Dateien werden im Hintergrund automatisch geladen.
Damit nicht genug: Ein Pop-up weist auf die bevorstehende Installation hin. Dieses hat nur zwei Knöpfe, Installieren und Details. Neben den nervigen Pop-ups belegt das Update auch grob 5 GB Speicherplatz auf der Festplatte.
Diese Funktion könnt ihr zum Glück auch deaktivieren. Navigiert dazu in die Einstellungen des Mac App Store. Dort gibt es die Funktion “Neu verfügbare Updates im Hintergrund laden”. Sobald diese Option deaktiviert ist, laden Updates nicht mehr automatisch.
Kennt ihr das Problem des ersten Eindrucks? Mit dem ersten Eindruck macht man in der Regel alles klar. Man entscheidet…
Apple steht erneut im Mittelpunkt der Kritik, nachdem das Unternehmen seine Gebührenstruktur für Apps außerhalb des App Stores angepasst hat.…
Apple hat nach einer Untersuchung der Europäischen Kommission seine Richtlinien für den App Store in der EU geändert. Diese Änderungen…
Der von Humane entwickelte AI Pin, gedacht als revolutionäres Wearable, das Informationen auf beliebige Oberflächen projiziert, konnte die hohen Erwartungen…
Apple plant eine neue Version des Mac mini, die das kleinste Desktop-Computer-Modell des Unternehmens sein wird. Diese Einführung ist Teil…
Apple plant, seine neuen Apple Intelligence-Funktionen schrittweise einzuführen. Einige dieser fortschrittlichen Funktionen könnten bald kostenpflichtig sein. Analysten diskutieren mögliche Preise…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen