Seit der Vorstellung des neuen iPad Pro ist klar: endlich bekommt das iPad die langersehnte Maus-Unterstützung. Apple bringt passend dazu das Magic Keyboard mit Touchpad auf den Markt, allerdings erst im Mai 2020. Wer nicht so lange warten wollte, findet mit der Brydge Pro+ eine Alternative – die noch dazu deutlich günstiger ist.
Die Brydge Pro+ Tastatur erschien nicht nur früher als das Magic Keyboard, es ist auch noch ca. 100 US-Dollar günstiger. Die ersten Testberichte zur Brydge Pro+ ließen im Netz nicht lange auf sich warten. Leider fielen diese nicht unbedingt positiv aus.
Beim Tippen von Texten gibt es keinerlei Probleme. Anders sieht dies beim Trackpad aus. Bei der Nutzung des Trackpads kommt es wohl öfters zu Aussetzern. Diese lassen sich nur beheben, indem man das iPad Pro komplett ausschaltet. Scrollen ist mühsam und erst dann halbwegs in Ordnung, wenn man die Scroll-Geschwindigkeit anpasst. Die Akkulaufzeit soll den Berichten zufolge weit unter den Versprechen des Herstellers liegen. Der Akku soll angeblich rund drei Monate halten. Einer der Tester musste die Tastatur aber jeden Tag aufladen. Ob ein Firmware-Update in Zukunft Abhilfe schafft? Das bleibt vorerst abzuwarten.
via youtube.com
Kennt ihr das Problem des ersten Eindrucks? Mit dem ersten Eindruck macht man in der Regel alles klar. Man entscheidet…
Apple steht erneut im Mittelpunkt der Kritik, nachdem das Unternehmen seine Gebührenstruktur für Apps außerhalb des App Stores angepasst hat.…
Apple hat nach einer Untersuchung der Europäischen Kommission seine Richtlinien für den App Store in der EU geändert. Diese Änderungen…
Der von Humane entwickelte AI Pin, gedacht als revolutionäres Wearable, das Informationen auf beliebige Oberflächen projiziert, konnte die hohen Erwartungen…
Apple plant eine neue Version des Mac mini, die das kleinste Desktop-Computer-Modell des Unternehmens sein wird. Diese Einführung ist Teil…
Apple plant, seine neuen Apple Intelligence-Funktionen schrittweise einzuführen. Einige dieser fortschrittlichen Funktionen könnten bald kostenpflichtig sein. Analysten diskutieren mögliche Preise…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen