Vergangenes Jahr im November stellte Apple das MacBook Pro 16 vor, das erste Gerät mit der neuen Tastatur. Seit gestern gibt es ein kleines Update, zumindest für Build-to-Order-Optionen. Mit der Radeon Pro 5600M steht jetzt eine deutlich stärkere Grafikkarte zur Verfügung.
Das MacBook Pro 16 ist der letzte mobile Mac der auf eine dedizierte GPU setzt, dementsprechend ist das Modell gerade für Medienschaffende durchaus spannend. Die Basiskonfiguration bringt eine AMD Radeon Pro 5300M mit sich, als Upgrade ist seit November auch die 5500M verfügbar. Neu ist die AMD Radeon Pro 5600M mit 8 GB HBM2-Grafikspeicher auf Grundlage der RDNA-Architektur. AMD gibt die Leistung der neuen Grafikkarte mit 5,3 Teraflops an, die 5500M kommt hingegen nur auf 4,0 Teraflops.
Das Uprade hat einen stolzen Preispunkt: Im Vergleich zur Basisausführung werden knapp 1000 Euro fällig. Gegenüber der 5500M sind es immer noch 875 Euro. Damit kostet ein MacBook Pro 16 mit der stärksten Grafikoption mindestens 3699 Euro.
Gestern Abend hat Apple auch ein Ergänzungsupdate für macOS 10.15.5 für das MacBook Pro 16 veröffentlicht. Welche Fehler damit behoben wurden ist unklar, Apple spricht von einem Sicherheitsupdate und empfiehlt allen Nutzern die Installation.
Kennt ihr das Problem des ersten Eindrucks? Mit dem ersten Eindruck macht man in der Regel alles klar. Man entscheidet…
Apple steht erneut im Mittelpunkt der Kritik, nachdem das Unternehmen seine Gebührenstruktur für Apps außerhalb des App Stores angepasst hat.…
Apple hat nach einer Untersuchung der Europäischen Kommission seine Richtlinien für den App Store in der EU geändert. Diese Änderungen…
Der von Humane entwickelte AI Pin, gedacht als revolutionäres Wearable, das Informationen auf beliebige Oberflächen projiziert, konnte die hohen Erwartungen…
Apple plant eine neue Version des Mac mini, die das kleinste Desktop-Computer-Modell des Unternehmens sein wird. Diese Einführung ist Teil…
Apple plant, seine neuen Apple Intelligence-Funktionen schrittweise einzuführen. Einige dieser fortschrittlichen Funktionen könnten bald kostenpflichtig sein. Analysten diskutieren mögliche Preise…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen