Kaum eine Woche vergeht ohne einen neuen Daten-Skandal, bei dem Millionen von Nutzerdaten irgendwo in falschen Händen landen. Die Tipps sind meist die gleichen, in der Diskussion findet die Zwei-Faktor-Authentifizierung häufig Erwähnung. Natürlich bietet auch Apple diese Sicherheitsoption an – wird dafür jetzt aber verklagt.
Der Kalifornier Jay Brodsky hat nun eine Sammelklage eingereicht. Er bemängelt die Tatsache, dass die Funktion ohne Eingriff des Nutzers automatisch aktiviert wurde und anschließend nur innerhalb der nächsten 14 Tage wieder dauerhaft abgeschaltet werden kann. Er sieht die Authentifizierung als “Zeitverschwendung” an und klagt deshalb.
Der Kläger möchte seinen Schaden – also die verlorene Zeit – ersetzt haben. Seinen Angaben zufolge sollen es zwei bis fünf Minuten täglich sein. Ohne Frage hat Apple die Regeln in Sachen Sicherheit vergangenes Jahr deutlich angezogen – und hier auch die 14-Tage-Frist eingeführt. Wer sich auf einem neuen oder nicht in der iCloud registrierten Gerät anmeldet, muss zudem auch einen sechsstelligen Code festlegen.
Via Sammelklage
Kennt ihr das Problem des ersten Eindrucks? Mit dem ersten Eindruck macht man in der Regel alles klar. Man entscheidet…
Apple steht erneut im Mittelpunkt der Kritik, nachdem das Unternehmen seine Gebührenstruktur für Apps außerhalb des App Stores angepasst hat.…
Apple hat nach einer Untersuchung der Europäischen Kommission seine Richtlinien für den App Store in der EU geändert. Diese Änderungen…
Der von Humane entwickelte AI Pin, gedacht als revolutionäres Wearable, das Informationen auf beliebige Oberflächen projiziert, konnte die hohen Erwartungen…
Apple plant eine neue Version des Mac mini, die das kleinste Desktop-Computer-Modell des Unternehmens sein wird. Diese Einführung ist Teil…
Apple plant, seine neuen Apple Intelligence-Funktionen schrittweise einzuführen. Einige dieser fortschrittlichen Funktionen könnten bald kostenpflichtig sein. Analysten diskutieren mögliche Preise…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen