Services

Apple will gesonderte Nutzererlaubnis für Datenweitergabe durch Apps

Anlässlich des Europäischen Datenschutztages will Apple seine Kunden mehr über die Datenverwendung Dritter aufklären. Gerade große Konzerne wie Facebook und Co setzen sehr stark auf Datenweitergabe und Tracking über App-Grenzen hinaus.

Der Europäische Datenschutztag wird seit 2007 am 28. Jänner begangen. Dieser Tag soll vor allem die Bedeutung des Schutzes persönlicher Daten im Internet hervorheben. Das US-amerikanische Pendant ist der  Data Privacy Day. Passend dazu müssen iOS-Apps nun den Nutzern mitteilen, ob sie deren Daten für Werbezwecke verwendet werden.

Bereits seit iOS 14 informieren Apps deren Anwendern genauer darüber, welche Daten gesammelt werden. In Zukunft müssen diese Informationen noch detaillierter, möglichst einfach und verständlich zusammengefasst werden. Wenn ein User zum Beispiel per Amazon-App ein bestimmtes Produkt kaufte, konnten diese Informationen bisher mit anderen Apps geteilt werden. Anhand dieser speziellen Daten wurde genau diesem Nutzer passende Werbung angezeigt.

Voraussichtlich ab kommendem Frühjahr soll Apples „App-Tracking-Transparenz“ für App-Entwickler verpflichtend sein. Bevor Apps nun Userdaten etwa mit Werbefirmen teilen können, muss jeder Anwender erst seine Erlaubnis hierzu erteilen. Welche Apps die Tracking-Erlaubnis auf seinem iPhone eingeholt haben, ist in den Einstellungen nachvollziehbar. Bisher konnten App-Hersteller bis zu 227 Milliarden US-Dollar pro Jahr mit dem Verkauf von Daten verdienen.

Facebook für argumentiert Datenweitergabe

Auch wenn es laut Apple derzeit noch keine Kritiken seitens der App-Community gibt, regt sich langsam der Widerstand gegen Apples neues Vorhaben. Zu den größten Gegnern gehört der Facebook-Konzern, der ja sehr stark vom Verkauf der Daten seiner Nutzer abhängig ist. Der US-Konzern befürchtet eine Bevorzugung von Apps mit Abo-Modell, die ohne Werbeeinblendungen auskommen. An diesen würde Apple natürlich mitverdienen, Facebook hingegen als großer Verlierer dastehen.

Apples neue Datenschutzbestimmungen gelten nur für neue Apps und App-Updates. Anlässlich des speziellen Tages sprach Tim Cook auf der Konferenz „Computers, Privacy and Data Protection“ über das Thema Datenschutz.

Via Apple.com
Bildquelle: Apple Newsroom

Gast-Autor

Neueste Artikel

Dieser Beitrag ergibt keinen Sinn, denn er ist ein Test

Apple hat heute die Gewinner der jährlichen Apple Design Awards bekannt gegeben. Insgesamt 14 erstklassige Apps und Spiele wurden für…

6. Juni 2024

Valheim kommt auf macOS

Das beliebte Survival-Adventure-Spiel „Valheim“, entwickelt vom schwedischen Studio Iron Gate, wird bald auch für macOS-Nutzer:innen verfügbar sein. Ursprünglich im Februar…

6. Juni 2024

Google Maps führt lokale Speicherung für Zeitachse ein

Google hat eine signifikante Änderung an der Funktionsweise der Zeitachse in Google Maps vorgenommen. Für Nutzer:innen, die den Standortverlauf aktiviert…

6. Juni 2024

Sonos Update Version 80.02.04: Wichtige Funktionen kehren zurück

Sonos hat kürzlich die Version 80.02.04 seiner App veröffentlicht, um einige wichtige Funktionen wiederherzustellen und Unterstützung für die neuen „Sonos…

6. Juni 2024

Nvidia überholt Apple und wird zweitwertvollstes Unternehmen der Welt

Nvidia hat am Mittwoch Rekordhöhen erreicht und dabei die 3-Billionen-Dollar-Marke überschritten. Damit hat der Chiphersteller Apple überholt und ist nun…

6. Juni 2024

Neues Vision Pro immersives Environment in der Apple Developer App für WWDC

Kurz vor dem Start der WWDC am Montag hat die Apple Developer App auf Vision Pro ein neues Environment erhalten.…

5. Juni 2024

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen