Apple feiert gerne seine Erfolge in Sachen Umweltschutz. Der Recycling-Roboter Liam wurde sogar während einer Keynote per Video vorgestellt, Zertifikate von Umweltorganisationen finden Interessierte auf der Homepage und das Renew Programm wird immer wieder beworben. Jetzt muss Apple in Kalifornien aber Strafe zahlen.
Grund dafür ist vor allem eine Zerkleinerungsanlage für Elektroabfall, die Apple ohne Information an die zuständige Umweltbehörde in Kalifornien betrieben haben soll. Zudem soll giftiger Staub mit dem Boden in Berührung gekommen sein, Gefahrgut war nicht ausreichend gekennzeichnet und auch die Exportwege sollen sich nicht (ausreichend) nachverfolgen lassen. Erreignet hat sich dies zwischen 2011 und 2012, mittlerweile sollten die Probleme beseigit sein.
Via Reuters
Kennt ihr das Problem des ersten Eindrucks? Mit dem ersten Eindruck macht man in der Regel alles klar. Man entscheidet…
Apple steht erneut im Mittelpunkt der Kritik, nachdem das Unternehmen seine Gebührenstruktur für Apps außerhalb des App Stores angepasst hat.…
Apple hat nach einer Untersuchung der Europäischen Kommission seine Richtlinien für den App Store in der EU geändert. Diese Änderungen…
Der von Humane entwickelte AI Pin, gedacht als revolutionäres Wearable, das Informationen auf beliebige Oberflächen projiziert, konnte die hohen Erwartungen…
Apple plant eine neue Version des Mac mini, die das kleinste Desktop-Computer-Modell des Unternehmens sein wird. Diese Einführung ist Teil…
Apple plant, seine neuen Apple Intelligence-Funktionen schrittweise einzuführen. Einige dieser fortschrittlichen Funktionen könnten bald kostenpflichtig sein. Analysten diskutieren mögliche Preise…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen