• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Monatsmotto Juli lautet -- Kitsch as Kitsch can -- Jeder von Euch kann dafür ganz individuell bestimmen, was für ihn Kitsch ist und ein Foto davon einsenden. Macht mit, traut Euch! --> Klick

Ist die iCloud wirklich so unsicher?

Marcel Bresink

Cellini
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.713
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 239228" data-quote="frequenzfilter" data-source="post: 5583556" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5583556" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5583556">frequenzfilter schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Weil Apple sehr auf Sicherheit und Datenschutz pocht und damit auch regelmäßig hausieren geht. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Hier muss ich aber auch massiv widersprechen. Was Apple als angeblichen &quot;Datenschutz&quot; betrachtet, hält einer Prüfung nicht stand. Apple weigert sich ja zum Beispiel schon, einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Artikel 28 DSGVO abzuschließen, was für die nicht-private Nutzung der iCloud gesetzlich vorgeschrieben wäre. Bei Google geht das.<br /> <br /> <blockquote data-attributes="member: 239228" data-quote="frequenzfilter" data-source="post: 5583556" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5583556" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5583556">frequenzfilter schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Und die Transparenz und Kommunikation seitens Apple, was wie und auf welche Weise gesichert ist und wer Zugriff hat und wer nicht, ist beispiellos, soviel steht fest. </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote><br /> Nein, ganz und gar nicht. Es werden nicht einmal die Mindestanforderungen eingehalten. Die Datenschutzerklärungen sind eher ein Musterbeispiel für Desinformation. Ein paar Beispiele:<br /> <br /> - Apple verschleiert, was mit dem Begriff &quot;anonyme Daten&quot; gemeint ist. Laut Apple ist das meistens gleichbedeutend mit &quot;nicht mit der Apple-ID verknüpft&quot;. Gesetzlich vorgeschrieben wäre aber die viel schärfere Definition &quot;von niemandem personenbeziehbar&quot;.<br /> - Apple suggeriert, Ende-zu-Ende-verschlüsselte Daten dürften beliebig an Dritte weitergegeben werden ohne die Betroffenen zu informieren. Tatsächlich ist rechtlich nicht einwandfrei geklärt, ob das wirklich so ist (weil noch niemand geklagt hat).<br /> - Warum sind datenschutzkritische Einstellungen in den Betriebssystemen standardmäßig für Apple und gegen den Kunden voreingestellt, obwohl Artikel 7 DSGVO das genau umgekehrt vorschreibt? Ist zum Beispiel jedem Benutzer wirklich klar, dass alle Spotlight-Suchanfragen in Big Sur zu Apple geschickt werden, wenn man nicht vorher die Funktion &quot;Siri-Vorschläge&quot; abschaltet?</div>
 

Benutzer 239228

Gast
<div class="bbWrapper">Da frage ich mich dann, warum der Gesetzgeber noch nicht tätig geworden ist. Für was zahle ich Steuern?</div>
 
  • Like
Reaktionen: walnuss

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.545
<div class="bbWrapper">Du zahlst ein paar Euro Steuern - andere investieren vielleicht eher in Parteispenden, direkt oder indirekt.<br /> Außerdem ist das alles doch bekanntermaßen Neuland</div>
 

Schnuppel

Idared
Registriert
09.03.21
Beiträge
25
<div class="bbWrapper">Was ich auch interessant fände zu erfahren: Was passiert nachdem man ein iCloud Backup wieder gelöscht hat? Bleibt es für immer konserviert auf einem Server?</div>
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 239228

Benutzer 239228

Gast
<div class="bbWrapper">Es wird vermutlich einfach nur als gelöscht markiert und dadurch für dich unsichtbar.<br /> <br /> Vielleicht wird es dann im Laufe der Zeit irgendwann tatsächlich gelöscht. Das dauert dann aber auch bis es aus allen laufenden Backup Systemen raus ist.</div>
 
  • Like
Reaktionen: Schnuppel

Schnuppel

Idared
Registriert
09.03.21
Beiträge
25
<div class="bbWrapper">Wenn man sich das überlegt.. Als Vergleich, auf Facebook oder Insta posten die Leute, wozu sie sich bereit erklären. Geben die Daten an, die sie angeben möchten. Aber ein Handy Backup?? Das beinhaltet alles! Dein IPhone hat Informationen über dich, die du vielleicht maximal deinem besten Freund anvertrauen würdest. Und sich darüber klar zu werden, dass man diese Informations-Kapsel tiefenentspannt, bei jedem Backup ins Ungewisse schickt... ist schon echt gruselig.</div>
 

Benutzer 239228

Gast
<div class="bbWrapper">Du hast Auswahlmöglichkeiten, was ins Backup kommen soll.</div>
 
  • Like
Reaktionen: Janelle

Janelle

Starking
Registriert
21.09.18
Beiträge
221
<div class="bbWrapper"><blockquote data-attributes="member: 245674" data-quote="Schnuppel" data-source="post: 5583490" class="bbCodeBlock bbCodeBlock--expandable bbCodeBlock--quote js-expandWatch"> <div class="bbCodeBlock-title"> <a href="/community/goto/post?id=5583490" class="bbCodeBlock-sourceJump" rel="nofollow" data-xf-click="attribution" data-content-selector="#post-5583490">Schnuppel schrieb:</a> </div> <div class="bbCodeBlock-content"> <div class="bbCodeBlock-expandContent js-expandContent "> Was denkt ihr, wie sicher ist die iCloud? </div> <div class="bbCodeBlock-expandLink js-expandLink"><a role="button" tabindex="0">Zum Vergrößern anklicken....</a></div> </div> </blockquote>Das Technikfaultier sagt immer: &quot;In der Cloud ist bei wem anders auf'm Schreibtisch.&quot;<br /> Supersensible Daten sichere ich nicht in Clouds, sondern da kommt die gute alte HDD zum Einsatz.</div>
 

Benutzer 239228

Gast
<div class="bbWrapper">Man kann auch einen Container selbst verschlüsseln und diesen dann hochladen. Damit ist alles hinfällig.</div>