• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Monatsmotto Juli lautet -- Kitsch as Kitsch can -- Jeder von Euch kann dafür ganz individuell bestimmen, was für ihn Kitsch ist und ein Foto davon einsenden. Macht mit, traut Euch! --> Klick

OpenAI veröffentlicht Best Practices für Reasoning-Modelle

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.006
<div class="bbWrapper">Geschrieben von: Jan Gruber<br /> <script class="js-extraPhrases" type="application/json"> { "lightbox_close": "Schließen", "lightbox_next": "Nächste", "lightbox_previous": "Vorherige", "lightbox_error": "Der angeforderte Inhalt kann nicht geladen werden. Bitte versuche es später noch einmal.", "lightbox_start_slideshow": "Slideshow starten", "lightbox_stop_slideshow": "Slideshow stoppen", "lightbox_full_screen": "Vollbild", "lightbox_thumbnails": "Vorschaubilder", "lightbox_download": "Download", "lightbox_share": "Teilen", "lightbox_zoom": "Vergrößern", "lightbox_new_window": "Neues Fenster", "lightbox_toggle_sidebar": "Seitenleiste umschalten" } </script> <div class="bbImageWrapper js-lbImage" title="OpenAI Strawberry GPT-4o Mini erweiterter Sprachmodus ChatGPT Investiton Mira Murati Orion Raw Story ChatGPT Pro OpenAI Public-Benefit-Corporation Deep Research KI-Chip Reasoning-Modelle" data-src="https://www.apfeltalk.de/magazin/wp-content/uploads/2024/07/OpenAIHero.jpg" data-lb-sidebar-href="" data-lb-caption-extra-html="" data-single-image="1"> <img src="https://www.apfeltalk.de/magazin/wp-content/uploads/2024/07/OpenAIHero.jpg" data-url="https://www.apfeltalk.de/magazin/wp-content/uploads/2024/07/OpenAIHero.jpg" class="bbImage" data-zoom-target="1" style="" alt="OpenAI Strawberry GPT-4o Mini erweiterter Sprachmodus ChatGPT Investiton Mira Murati Orion Raw Story ChatGPT Pro OpenAI Public-Benefit-Corporation Deep Research KI-Chip Reasoning-Modelle" title="OpenAI Strawberry GPT-4o Mini erweiterter Sprachmodus ChatGPT Investiton Mira Murati Orion Raw Story ChatGPT Pro OpenAI Public-Benefit-Corporation Deep Research KI-Chip Reasoning-Modelle" width="" height="" loading="lazy" /> </div><br /> OpenAI hat eine ausführliche Anleitung für die optimale Nutzung ihrer Reasoning-Modelle (z. B. o1 und o3-mini) im Vergleich zu den klassischen GPT-Modellen veröffentlicht. Der Leitfaden liefert Informationen darüber, wann und wie die Modelle am besten eingesetzt werden können, um die jeweiligen Stärken zu nutzen.<br /> <br /> <h2>Unterschiede zwischen Reasoning- und GPT-Modellen&#8203;</h2><br /> Die beiden Modell-Familien erfüllen unterschiedliche Anwendungszwecke:<br /> <br /> <h3>Reasoning-Modelle&#8203;</h3><br /> Die Reasoning-Modelle wurden speziell darauf trainiert, komplexe und tiefgreifende Problemlösungen zu ermöglichen. Sie sind ideal für Aufgaben, die klaren Denkaufwand und mehrstufige Analysen erfordern:<br /> <br /> <ul> <li data-xf-list-type="ul">Navigieren durch mehrdeutige Aufgaben (z. B. in Mathematik, Recht, Finanzen oder Engineering).</li> <li data-xf-list-type="ul">Datenanalyse: Herausarbeiten von Zusammenhängen aus umfangreichen Datenmengen.</li> <li data-xf-list-type="ul">Mehrstufige Planungsprozesse: Besonders geeignet für komplexe Strukturen und Projekte.</li> <li data-xf-list-type="ul">Code-Review und -Verbesserung: Analyse und Optimierung von Programmieraufgaben.</li> <li data-xf-list-type="ul">Visuelle Analyse (nur Modell o1): Unterstützt Aufgaben, bei denen Bilder integriert werden.</li> </ul><h3>GPT-Modelle&#8203;</h3><br /> Die klassischen GPT-Modelle hingegen sind für schnelles und kosteneffizientes Arbeiten ideal – weniger für komplexe oder tiefgreifende Entscheidungen:<br /> <br /> <ul> <li data-xf-list-type="ul">Schnelle Ausführung vordefinierter Aufgaben.</li> <li data-xf-list-type="ul">Kostengünstige Verarbeitung bei einer Vielzahl von Anfragen.</li> <li data-xf-list-type="ul">Niedrige Latenz, wodurch sie optimal für alltägliche Anwendungen sind.</li> </ul><h2>Kombinierte Nutzung für optimale Ergebnisse&#8203;</h2><br /> OpenAI empfiehlt, beide Modell-Familien zu kombinieren, um die jeweiligen Stärken auszuspielen:<br /> <br /> <ol> <li data-xf-list-type="ol">Reasoning-Modelle: Für die Planung, Entscheidungsfindung und tiefgehende Analysen. Diese Modelle eignen sich hervorragend für Methodik- und Denkprozesse, die präzise Antworten auf komplexe Fragstellungen erfordern.</li> <li data-xf-list-type="ol">GPT-Modelle: Für die eigentliche Ausführung der Aufgaben, bei denen Geschwindigkeit und Effizienz gefragt sind.</li> </ol><br /> Ein Beispiel könnte so aussehen:<br /> <br /> <ul> <li data-xf-list-type="ul">Das Reasoning-Modell entwickelt einen Strategieplan oder überprüft komplexe Daten.</li> <li data-xf-list-type="ul">Das GPT-Modell setzt basierend darauf schnell und effizient Teilaufgaben um.</li> </ul><h2>Einfachheit der Prompts&#8203;</h2><br /> Eine Besonderheit der Reasoning-Modelle ist, dass klassisches Prompt-Engineering nicht nötig ist. Sie führen diese Prozesse intern automatisch aus, was bedeutet, dass die Eingaben möglichst einfach und direkt formuliert werden sollten. Dies macht sie besonders benutzerfreundlich für fortgeschrittene Problemstellungen.<br /> <br /> <h2>Bester Einsatz von Reasoning Modellen&#8203;</h2><br /> OpenAIs neue Best Practices zeigen, wie sich die Reasoning- (z. B. o1, o3-mini) und GPT-Modelle optimal einsetzen lassen:<br /> <br /> <ul> <li data-xf-list-type="ul">Reasoning-Modelle sind die Experten für tiefgreifende Analysen, Planungen und multidimensionale Aufgaben.</li> <li data-xf-list-type="ul">GPT-Modelle dagegen brillieren bei schnellen, einfachen und kosteneffektiven Aufgaben.</li> </ul><br /> Durch die Kombination der beiden Modelltypen können Nutzer nicht nur präzisere Ergebnisse erzielen, sondern auch die Effizienz deutlich steigern. Der Leitfaden von OpenAI gibt hierzu konkrete Tipps und verdeutlicht, dass diese Modelle entscheidende Fortschritte in spezialisierten Bereichen wie Mathematik, Ingenieurwesen und Datenauswertung ermöglichen.<br /> <br /> Via <a href="https://platform.openai.com/docs/guides/reasoning-best-practices" target="_blank" class="link link--external" rel="nofollow ugc noopener">Anbieter</a><br /> <br /> <a href="https://www.apfeltalk.de/magazin/news/openai-veroeffentlicht-best-practices-fuer-reasoning-modelle/?utm_source=rss&amp;utm_medium=rss&amp;utm_campaign=openai-veroeffentlicht-best-practices-fuer-reasoning-modelle" target="_blank" class="link link--external" rel="nofollow ugc noopener">Im Magazin lesen....</a></div>