• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

So geht's: 3D-Audio auf dem iPhone aktivieren!

Max Mohr

Granny Smith
Registriert
05.01.21
Beiträge
16
apple-music2-700x406.jpg



Kürzlich kündigte Apple die Einführung von 3D-Audio an. Auf AirPods Pro und AirPods Pro Max kann Apple Music nun in Dolby Atmos abgespielt werden. In diesem Artikel erklären wir, wie das Feature aktiviert wird.
So wird 3D-Audio aktiviert


3D-Audio bezeichnet das räumliche Hören, bei dem die Audiospuren nicht mehr nur in links und rechts, sondern auf einzelne Instrumente und Stimmen aufgeteilt sind. In der Apple Music App sind einige Musiktitel für 3D-Audio optimiert und ohne Aufpreis zum Abo verfügbar. Optimierte Titel sind in der Musikauswahl über der Titelliste entsprechend gekennzeichnet. Diese werden nach dem Update auf iOS 14.6 automatisch in Dolby Atmos abgespielt. Auch Titel ohne Optimierung können in Dolby Atmos gehört werden. Dazu muss im Kontrollzentrum lediglich der Lautstärkeregler gedrückt gehalten werden. Nun kann hier die Option "Stereo zu Audio" aktiviert werden. Das iPhone simuliert dadurch das räumliche Hören auch bei nicht optimierten Titeln.
So wird die Funktion deaktiviert


Musik kann weiterhin auch nur in Stereo abgespielt werden. Dazu muss in den Einstellungen "Musik" aufgerufen werden. Unter "Audio" kann die Option "Dolby Atmos" nun deaktiviert werden.

Den Artikel im Magazin lesen.
 

StillMacUser

Jerseymac
Registriert
14.12.16
Beiträge
458
Bei der Simulation des räumlichen Hörens passiert dann was genau? Ich höre dabei keinen Unterschied - wirkt diese Simulation sich nur auf bestimmte Track-Typen aus (Streaming oder *.M4A oder *.MP3 oder ...) oder was mache ich falsch?