• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Monatsmotto Juli lautet -- Kitsch as Kitsch can -- Jeder von Euch kann dafür ganz individuell bestimmen, was für ihn Kitsch ist und ein Foto davon einsenden. Macht mit, traut Euch! --> Klick

TSMC verhandelt über Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.006
<div class="bbWrapper">Geschrieben von: Jan Gruber<br /> <script class="js-extraPhrases" type="application/json"> { "lightbox_close": "Schließen", "lightbox_next": "Nächste", "lightbox_previous": "Vorherige", "lightbox_error": "Der angeforderte Inhalt kann nicht geladen werden. Bitte versuche es später noch einmal.", "lightbox_start_slideshow": "Slideshow starten", "lightbox_stop_slideshow": "Slideshow stoppen", "lightbox_full_screen": "Vollbild", "lightbox_thumbnails": "Vorschaubilder", "lightbox_download": "Download", "lightbox_share": "Teilen", "lightbox_zoom": "Vergrößern", "lightbox_new_window": "Neues Fenster", "lightbox_toggle_sidebar": "Seitenleiste umschalten" } </script> <div class="bbImageWrapper js-lbImage" title="Mikrochip-Sektor Intel" data-src="https://www.apfeltalk.de/magazin/wp-content/uploads/2020/05/Intel-i9-i7-i5-10-Prozessor.jpg" data-lb-sidebar-href="" data-lb-caption-extra-html="" data-single-image="1"> <img src="https://www.apfeltalk.de/magazin/wp-content/uploads/2020/05/Intel-i9-i7-i5-10-Prozessor.jpg" data-url="https://www.apfeltalk.de/magazin/wp-content/uploads/2020/05/Intel-i9-i7-i5-10-Prozessor.jpg" class="bbImage" data-zoom-target="1" style="" alt="Mikrochip-Sektor Intel" title="Mikrochip-Sektor Intel" width="" height="" loading="lazy" /> </div><br /> Berichten zufolge erwägt der taiwanische Halbleiterhersteller <b>TSMC</b> die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an Intels Chip-Fabriken. Dies könnte eine bedeutende Reorganisation in der globalen Chip-Industrie einleiten. Ziel des Deals ist es, Intels Fertigungsprobleme zu lösen und gleichzeitig die heimische Chip-Produktion in den USA zu stärken. Die Verhandlungen sollen auf Initiative der US-Regierung begonnen haben und befinden sich noch in einer sehr frühen Phase.<br /> <br /> <h2>Hintergrund der möglichen Übernahme&#8203;</h2><br /> Die Pläne umfassen, dass TSMC den Betrieb der gesamten Halbleiterfertigung von Intel übernimmt. Dabei sollen auch <b>US-Chipunternehmen</b> die Möglichkeit erhalten, sich an den Fabriken zu beteiligen. Dieser Schritt soll sicherstellen, dass Intels Chip-Produktion nicht gänzlich in ausländischen Besitz übergeht. Entsprechend betont die US-Regierung die Wichtigkeit, kritische Halbleiterkapazitäten unter amerikanischem Einfluss zu halten.<br /> <br /> Intel verfolgt seit Jahren das Ziel, mit der eigenen Chip-Produktion konkurrenzfähig zu bleiben, scheiterte aber an mangelnder Rentabilität. Der Fokus auf eine Umstrukturierung unter dem inzwischen entlassenen CEO <b>Pat Gelsinger</b> brachte keine nachhaltigen Erfolge. Stattdessen verschlechterte sich die finanzielle Situation des Unternehmens. Die US-Regierung, die Intel mit Milliardenhilfen unterstützte, scheint nun nach Alternativen zu suchen, um die Produktionskapazitäten effektiver zu nutzen.<br /> <br /> <h2>TSMCs Interesse und mögliche Hürden&#8203;</h2><br /> TSMC, der weltweit größte Auftragsfertiger von Chips, zeigt Interesse an dem Deal. Mit Unterstützung der US-Regierung hat TSMC bereits Milliardeninvestitionen in den Aufbau neuer Fertigungsstätten in den USA – wie in <b>Arizona</b> – getätigt. Allerdings müsste der taiwanische Hersteller seine proprietären Herstellungstechnologien mit den bestehenden Intel-Strukturen abstimmen. Zudem bleibt offen, ob Intel überhaupt bereit ist, seine Fertigung in fremde Hände zu geben.<br /> <br /> Ein weiteres Hindernis stellen die <b>US-Subventionen</b> dar. Diese beinhalten Beschränkungen, wodurch Intel seine Produktionsanlagen nicht ohne Weiteres an Dritte verkaufen kann. Die Rahmenbedingungen erfordern daher höchstwahrscheinlich eine besondere rechtliche Struktur, um eine Zusammenarbeit zwischen Intel und TSMC zu ermöglichen.<br /> <br /> <h2>Ziel: Unabhängigkeit von Asien&#8203;</h2><br /> Die Verhandlungen passen in die übergreifende Strategie der USA, die <b>Abhängigkeit von Asien</b> bei der Halbleiterproduktion zu verringern. Die heimische Chip-Industrie soll durch Partnerschaften mit ausländischen Unternehmen wie TSMC gestärkt werden. Gleichzeitig bleibt ein Verbleib der Kontrollrechte in den USA von zentraler Bedeutung.<br /> <br /> Intel erhielt zwar staatliche Hilfen für neue Fabrikprojekte, kämpft aber weiterhin mit unzureichenden Kundenaufträgen und hohen Betriebskosten. Ein Zusammenschluss mit TSMC könnte das Geschäft stabilisieren und für beide Seiten strategische Vorteile schaffen. Ob und wann der Deal zustande kommt, bleibt jedoch ungewiss.<br /> <br /> <h3>TSMC mit Intel Chip-Fabriken? Ein Ausblick&#8203;</h3><br /> Die Verhandlungen zwischen Intel, TSMC und der US-Regierung könnten die Chip-Industrie nachhaltig verändern. Falls die Partnerschaft zustande kommt, revolviert die globale Halbleiterproduktion um neue Machtzentren. Gleichzeitig steht viel auf dem Spiel. Die USA bewegen sich zwischen wirtschaftlicher Unabhängigkeit und globaler Zusammenarbeit – mit TSMC als zentralem Partner. Bis konkrete Entscheidungen fallen, dürfte es jedoch noch länger dauern.<br /> <br /> Via <a href="https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-02-14/tsmc-considers-running-intel-s-us-factories-after-trump-team-request" target="_blank" class="link link--external" rel="nofollow ugc noopener">Bloomberg</a><br /> <br /> <a href="https://www.apfeltalk.de/magazin/news/tsmc-verhandelt-ueber-uebernahme-von-intels-chip-fabriken/?utm_source=rss&amp;utm_medium=rss&amp;utm_campaign=tsmc-verhandelt-ueber-uebernahme-von-intels-chip-fabriken" target="_blank" class="link link--external" rel="nofollow ugc noopener">Im Magazin lesen....</a></div>