• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Monatsmotto Juli lautet -- Kitsch as Kitsch can -- Jeder von Euch kann dafür ganz individuell bestimmen, was für ihn Kitsch ist und ein Foto davon einsenden. Macht mit, traut Euch! --> Klick

Österreich: Apple muss Zugangsdaten herausgeben

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.015
<div class="bbWrapper">Wenn was kommt, veröffentliche ich es hier ,... Habs mal als normale Anfrage eingereicht, wenn nichts kommt frag ich nochmal als Presse. Da kriegt man <i>meistens</i> Antworten. Und darf sie veröffentlichen. Mich interessiert das echt gerade sehr ,...</div>
 

Benutzer 239155

Gast
<div class="bbWrapper">Gesetze hinken (gerade in Demokratien) häufig zeitlich hinterher. Sie sollen einen mehrheitlich akzeptierten Rahmen abstecken. Dieser Rahmen wird insbesondere durch Gerichtsurteile festgelegt.<br /> <br /> Außerdem werden Gesetze möglichst allgemein gehalten, weil man kaum alles mögliches haarklein definieren kann und die Entwicklung neuer Dinge nicht kennt.<br /> <br /> Das deutsche BGB (Erbrecht ist Teil des BGB) besteht im wesentlichen seit 1896! In Österreich wird es ähnlich sein. Wie Jan schreibt, die Behandlung des digitalen Nachlasses wird seit Jahren diskutiert und dazu gibt es unterschiedliche Gewichtungen von Teilaspekten. Das wird auch in dieser Diskussion deutlich.<br /> <br /> Wer sicher gehen will, legt schon zu Lebzeiten fest, was im Falle seines Ablebens mit seinem digitalen Nachlass passieren soll.</div>